14.05.2012
Am Sonntag trafen das "Swiss Old Star Team" – eine Auswahl von Handball-Grössen aus dem Club ehemaliger Handball-Internationaler (CeHI) – im Rahmen des Minihandballfestivals in Riehen auf die Equipe "Basel Selection". Die beiden Teams trennten sich vor 350 Fans mit einem 15:15-Remis.
Am Sonntag trafen das "Swiss Old Star Team" – eine Auswahl von Handball-Grössen aus dem Club ehemaliger Handball-Internationaler (CeHI) – im Rahmen des Minihandballfestivals in Riehen auf die Equipe "Basel Selection". Die beiden Teams trennten sich vor 350 Fans mit einem 15:15-Remis.
Es ist eine schöne Tradition, dass sich die ehemaligen Schweizer Internationalen als Mitglieder des "Club ehemaliger Handball-Internationaler" (CeHI) immer wieder an einem Event irgendwo in der Schweiz zu einem Mätchli einfinden. Dass beim gemütlichen Zusammensein anschliessend über frühere Zeiten geplaudert wurde hatte wie immer einen fast noch grösseren Stellenwert als der vorangegangene Kampf um den Ball. Treffpunkt für die ehemaligen Handball-Stars am vom ATV Basel-Stadt hervorragend organisierten Mini Handballfestival war der 13. Mai in Riehen.
"Da sind ja mehr Fans anwesend als jeweils bei unseren Heimspielen", sagte der schelmisch lachende RTV-Präsident Alex Ebi, welcher als Playmaker wie einst im Rückraum gekonnt die Fäden zog. Den Auftritt des Swiss Old Star Teams wollten Jung und Alt in der gut besetzten Bäumlihofhalle Riehen nicht verpassen, denn in den 40 Minuten tummelten sich im hochkarätig besetzten Team immerhin nicht weniger als 635 Länderspielkappen auf dem Parkett. Und die "Hopp-Schwiiz-Rufe" verstummten bis zum Schluss nie.
Für den 159-fachen ehemaligen Internationalen Hansruedi "Schumenko" Schumacher stand – wie schon zu seiner Aktivzeit – nicht unbedingt das spielerische Element als vielmehr seine Skorerqualitäten im Vordergrund. Und Nationalrat Markus Lehmann versuchte Kreisläufer Walter Müller – seinen langjährigen Jasskumpel in der Nationalmannschaft –, immer wieder mit brauchbaren Bällen zu "füttern." Doch sehr oft ohne Erfolg. Und wenn die "Kugel" dann trotzdem beim Adressaten landete, dann fand der Schuss von "Wädi" den Weg eher selten ins Tor.
Das Resultat war letztlich von untergeordneter Bedeutung. Nach dem 15:11-Vorsprung stellte man bei den Old Stars den erfolgreichen Torwurf gegen das mit seinen vielen ehemaligen NLA-Cracks von ATV Basel-Stadt angetretene Team einfach ein. So war es Florian Blumer vorbehalten, nach dem Schlusspfiff (!) mittels Penalty noch den mehr als gerechten Ausgleichstreffer zu erzielen. Die "Swiss Old Stars" liessen verschiedentlich durchblicken, dass sie von der virtuosen Ballbehandlung nicht allzu viel verloren haben, negativ fiel einzig die ungenügende Angriffseffizienz auf, welche bei nur 39 Prozent lag.
Ein Dankeschön gilt dem Organisator und Teambetreuer Edi Wickli der keinen Aufwand scheute, um das leider relativ kleine Trüpli auf die Beine zu stellen. Ein Merci geht auch an die Adresse der beiden Unparteiischen Nathalie Bütikofer und Felix Rätz, welche die Begegnung souverän über die Distanz brachten. Alle hatten ganz einfach den Plausch.
Swiss Old Star Team – Basel Selection 15:15 (7:9)
Bäumlihofhalle, Riehen – 350 Zuschauer – Sr. Nathalie Bütikofer/Felix Rätz.
Swiss Old Star Team: Bläuenstein/Heusser; Lehmann (4/1), Ebi (3), Schumacher (5), Keller, Weber (1/1), Müller (2), Wagner.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch