28.06.2012
Das U18-Frauen-Nationalteam des SHV bestreitet vom <b>2. bis 7. Juli</b> die offene Europameisterschaft im Rahmen des Partille-Cup im schwedischen Göteborg. Trainer Pavol Streicher hat für den Lehrgang 15 Spielerinnen nominiert. Die Schweizerinnen treffen in ihrer Vorrundengruppe auf Russland und Polen. Insgesamt haben sich 14 Nationen für das Turnier eingeschrieben.
Das U18-Frauen-Nationalteam des SHV bestreitet vom 2. bis 7. Juli die offene Europameisterschaft im Rahmen des Partille-Cup im schwedischen Göteborg. Trainer Pavol Streicher hat für den Lehrgang 15 Spielerinnen nominiert. Die Schweizerinnen treffen in ihrer Vorrundengruppe auf Russland und Polen. Insgesamt haben sich 14 Nationen für das Turnier eingeschrieben.
An der offenen U18-EM nehmen neben der SHV-Equipe auch die Auswahlen aus Norwegen, Österreich, Finnland, Schweden, Russland, Polen, Tschechien, Litauen, Belgien, Rumänien, Deutschland, Island und Italien teil. Die Spiele der Vorrunde dauern an der Open-EM 2mal 25 Minuten, die Finalpartien werden über die volle Länge von 60 Minuten gespielt.
Der Partille-Cup in Göteborg ist mit rund 1100 Teams aus 50 Ländern mittlerweile die grösste und wichtigste Jugend-Handball-Veranstaltung der Welt. Die Spiele des Turniers werden auf insgesamt 30 Feldern in und um die südschwedische Metropole ausgetragen. Die Finals finden im Scandinavium statt, in dem schon Welt- und Europameisterschaften über die Bühne gingen. Zuletzt trug IK Sävehof seine Champions-League-Heimspiele in der imposanten Arena aus.
Offene U18-Europameisterschaft
Das Schweizer Aufgebot für Göteborg
Tor: Marion Betschart (1994, LK Zug), Sladana Dokovic (1995, LC Brühl), Simona Krstic (1995, LK Zug). Feld: Gianna Calchini (1994, TV Zofingen), Nives Egli (1996, Spono Nottwil), Tatjana Emery (1994, LC Brühl), Lisa Frey (1995, TV Zofingen), Stefanie Javet (1995, LK Zug), Selina Lorenz (1995, SG ATV/KV Basel), Aline Mathys (1995, SG ATV/KV Basel), Andrea Riechsteiner (1994, GC Amicitia Zürich), Cheyenne Sommerhalder (1994, Spono Nottwil), Martina Traber (1994, GC Amicitia Zürich), Nina van Polanen (1995, TV Zofingen), Pascale Wyder (1995, TV Zofingen). Staff: Pavol Streicher (Nationaltrainer), Anita Weber (Torhütertrainerin), Eva Krönert (Physiotherapeutin).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch