26.06.2012
Die Handball-EM der Männer 2016 findet in Polen statt. Polen setzte sich im ersten Wahlgang in Monaco klar gegen Kroatien und Norwegen durch und kommt zu seiner Final-Premiere. Spielorte zwischen dem 17. und 31. Januar 2016 sind Krakau, Lodz, Kattowitz und Danzig. Die Frauen-EM 2016 (4. bis 18. Dezember) wurde an den einzigen Bewerber Schweden vergeben.
Die Handball-EM der Männer 2016 findet in Polen statt. Polen setzte sich im ersten Wahlgang in Monaco klar gegen Kroatien und Norwegen durch und kommt zu seiner Final-Premiere. Spielorte zwischen dem 17. und 31. Januar 2016 sind Krakau, Lodz, Kattowitz und Danzig. Die Frauen-EM 2016 (4. bis 18. Dezember) wurde an den einzigen Bewerber Schweden vergeben.
Am 11. Kongress der Europäischen Handball-Föderation (EHF) ist der Franzose Jean Brihault erwartungsgemäss zum neuen Präsidenten gewählt worden. Der 65-jährige Universitätsprofessor hatte keinen Mitbewerber als Gegner und erzielte mit 48 von 49 möglichen Stimmen ein Glanzresultat. Der mehrsprachige Brihault folgt auf den Norweger Tor Lian, der zuvor acht Jahre lang im Amt war. Neuer Vizepräsident ist Arne Elovsson. Der Schwede erhielt 41 Stimmen.
Der Südtiroler Finanzchef Ralf Dejaco hatte keinen Gegenkandidaten und wurde mit 49 Stimmen bestätigt. In der Wettbewerbskommission gab es nach der Demission des Holländers Jan Tuik einen Zweikampf zwischen Leopold Kalin (Slowenien) und Jesús Guerrero (Spanien); der Slowene gewann mit 35:15. Mit seiner Kandidatur als Mitglied des EHF-Vorstandes blieb SHV-Zentralpräsident Ulrich Rubeli (13 Stimmen) ohne Glück. Den Wettbewerb der zehn Kandidaten gewannen Per Bertelsen (DEN, 19 Stimmen), Predrag Boskovic (MNE, 19) sowie die Isländerin Helga Magnusdottir (17).
In den juristischen Gremien sind weiterhin zwei SHV-Vertreter dabei: Roland Schneider wurde als Mitglied des Court of Appeal (COA) ebenso bestätigt wie Willy Tobler als Mitglied des Court of Handball (COH); bei dieser juristischen Instanz handelt es sich um das reformierte Arbitration Tribunal.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch