21.03.2012
Nach dem bitteren Aus in der WM-Vorqualifikation im letzten Januar muss die Schweizer Nationalmannschaft vom 8. bis 10. Juni nun die EM-Vorqualifikation bestreiten. Total sechzehn Teams kämpfen in vier Gruppen um sechs freie Plätze in der Ausscheidung zur EM 2014, die im Lauf der nächsten Saison gespielt wird. Die SHV-Auswahl ist im zweiten von vier Töpfen gesetzt.
Nach dem bitteren Aus in der WM-Vorqualifikation im letzten Januar muss die Schweizer Nationalmannschaft vom 8. bis 10. Juni nun die EM-Vorqualifikation bestreiten. Total sechzehn Teams kämpfen in vier Gruppen um sechs freie Plätze in der Ausscheidung zur EM 2014, die im Lauf der nächsten Saison gespielt wird. Die SHV-Auswahl ist im zweiten von vier Töpfen gesetzt.
Bereits für die zweite Phase der EM-Qualifikation gesetzt sind die Teilnehmer der EM in Serbien vom letzten Januar sowie alle WM-Playoff-Teilnehmer vom kommenden Juni. Das ergibt ein Zwischentotal von 22 Mannschaften. In den sieben Vierergruppen der zweiten Phase der EM-Ausscheidung sind somit noch sechs Plätze offen, um die sich weitere sechzehn Länder streiten – darunter auch die Schweiz.
Am Wochenende vom 8. bis 10. Juni werden darum in der ersten Phase der EM-Qualifikation in vier Vierergruppen jene sechs Mannschaften ermittelt, die ab dem kommenden Herbst auch an der zweiten Phase teilnehmen dürfen. Die SHV-Auswahl ist aufgrund des momentan wenig zufriedenstellenden Rankings nur im zweiten von vier Lostöpfen gesetzt, und dürfte entsprechend vor eine Herausforderung gestellt werden. Die Auslosung findet am 27. März in Wien statt.
Auslosung EM-Vorqualifikation
Topf 1: Ukraine, Griechenland, Rumänien, Estland
Topf 2: Schweiz, Israel, Lettland, Zypern
Topf 3: Finnland, Türkei, Belgien, Italien
Topf 4: Luxemburg, Grossbritannien, Irland, Malta
Modus: Die vier Gruppensieger sowie die zwei besten Gruppenzweiten (Phase 1) schaffen den Sprung in die EM-Qualifikation (Phase 2). Die Phase 2 wird in sieben Vierergruppen ausgespielt, wobei sich alle Gruppensieger, alle Zweitplatzierten sowie auch der beste Drittplatzierte für die Titelkämpfe vom Januar 2014 qualifizieren. Bereits gesetzt ist nur Dänemark als Veranstalter.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch