Europacup: Wacker weiter, Kriens und BSV siegen

12.02.2012

Alle drei Schweizer Vertreter im Handball-Europacup waren am Samstag siegreich: Wacker Thun schaffte nach dem 32:32 vom Vortag mit einem 36:30 (15:9)-Sieg über Kolubara Lazarevac (Ser) bereits den Einzug in die Viertelfinals des Challenge Cups. Der HC Kriens-Luzern gewann sein Hinspiel auswärts in Kroatien ebenso wie der BSV Bern Muri vor heimischem Anhang.

Alle drei Schweizer Vertreter im Handball-Europacup waren am Samstag siegreich: Wacker Thun schaffte nach dem 32:32 vom Vortag mit einem 36:30 (15:9)-Sieg über Kolubara Lazarevac (Ser) bereits den Einzug in die Viertelfinals des Challenge Cups. Der HC Kriens-Luzern gewann sein Hinspiel auswärts in Kroatien ebenso wie der BSV Bern Muri vor heimischem Anhang.

Ausschlaggebend für das Weiterkommen von Wacker Thun war die konzentrierte Leistung des Schweizer Meisterschaftszweiten über 60 Minuten. Vor allem die Angriffsauslösung erfolgte mit viel mehr Tempo als am Vortag (32:32) an gleicher Stätte. Der Kroate Borna Franic war mit acht Treffern der herausragende Spieler bei den Berner Oberländern, die 2005 diesen europäischen Wettbewerb gewinnen konnten.
 
Der BSV Bern Muri realisierte im Cup der Cupsieger im Achtelfinal-Hinspiel ein 26:25 (15:13) über den russischen Meisterschafts-Zweiten Kaustik Wolgograd. Die Berner imponierten mit einer kompakten Defensive. Dabei entpuppte sich der serbische Goalie Dragen Marjanac (12 Paraden) einmal mehr als starker Rückhalt. Auch Kreisläufer Alen Milosevic (8 Tore), der Sohn von Trainer Alex Milosevic, bot eine Top-Leistung. Die Berner befanden sich lediglich ein einziges Mal in Rücklage (16:17/34.). Dennoch gelten die Russen weiterhin als klarer Favorit für das Weiterkommen. Das Rückspiel steht am nächsten Samstag in Russland im Programm.

Kriens-Luzern liess sich nach einem Fehlstart (0:3) beim kroatischen Meisterschaftsvierten Siscia Sisak nicht aus der Ruhe bringen. Der früh eingewechselte Keeper Roman Schelbert war mit 16 Paraden einer der Matchwinner der Schweizer. Kreisläufer Bojan Beljanski, der vor zwei Wochen mit Serbien EM- Silber gewann, überzeugte mit sechs Treffern und effizienter Defensivarbeit. Beljanskis Teamkollege und Landsmann, Captain Boris Stankovic, glänzte als achtfacher Torschütze. Das Rückspiel in der Zentralschweiz steht ebenfalls am Samstag im Programm.


BSV Bern Muri – Kaustik Wolgograd 26:25 (15:13)
Mooshalle Gümligen – 300 Zuschauer – Sr. Bounouara/Sami (Fr).
Strafen: Je 3mal 2 Minuten.
BSV: Marjanac/Portner (31. bis 41.); Denic, Reber (4), Heer, Baumgartner, Prachar, Striffeler, Räz (2), Hofstetter (2), Schwander (10/6), Milosevic (8).
Bemerkungen: BSVohne Cvetkovic, Kaufmann, Staudenmann und Tarhai (alle verletzt). Verhältnis verschossener Penaltys: 0:1. Rückspiel am Samstag in Wolgograd.

RK Siscia Sisak – HC Kriens-Luzern 28:30 (14:16)

Brezovica, Sisak (Kro) 800 Zuschauer Sr. Cropanise/Mondin (It).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Sisak, 3mal 2 Minuten gegen Kriens-Luzern.
Kriens-Luzern: Aleksejew/Schelbert (ab 14.); Stankovic (8/1), Beljanski (6), Raemy (5), Steiger (5), Baverud (3), Schmid (1), Nyffenegger (1), Willisch, Hedin, Baviera, Hess (1).
Bemerkungen: Kriens ohne Fellmann und Petrig (beide verletzt).

Wacker Thun Kolubara Lazarevac 32:32 (16:12)
Lachenhalle 780 Zuschauer Sr. Katsikis/Michailidis (Grie).
Strafen: Je 5mal 2 Minuten.
Wacker: Merz/Winkler (ab 46.); Von Deschwanden (2), Szymanski (4), Rathgeb (1), Linder (4/1), Isailovic (4), Hess, Getzmann (5), Friedli, Franic (2), Dähler (4), Caspar, Buri (6).
Bemerkungen: Verhältnis verschossener Penaltys: 0:2.

Kolubara Lazarevac Wacker Thun 30:36 (9:15)
Lachenhalle, Thun 630 Zuschauer Sr. Katsikis/Michailidis (Grie).
Strafen: 7mal2 Minuten plus Restausschluss (Nenadic), 5mal 2 Minuten gegen Thun.
Wacker: Merz/Winkler (ab 40.); Linder (7/3), Dähler (4), Isailovic (2), Franic (8), Burri (2), Caspar, Friedli (3), Von Deschwanden (1), Hess (1/1), Rathgeb (2), Badertscher, Szymanski, Getzmann (6).
Bemerkungen: Thun damit im Viertelfinal.

Source: Sportinformation (si)

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page