22.03.2012
Der BSV Bern Muri kam am sechsten Spieltag der NLA-Finalrunde auswärts gegen Pfadi Winterhur zu zwei Punkten, die nicht budgetiert waren. Nach dem 27:26-Erfolg sind die Berner wieder im Rennen um den letzten Playoff-Halbfinalplatz. Wacker gewann zu Hause gegen Kriens-Luzern mit 34:31.
Der BSV Bern Muri kam am sechsten Spieltag der NLA-Finalrunde auswärts gegen Pfadi Winterhur zu zwei Punkten, die nicht budgetiert waren. Nach dem 27:26-Erfolg sind die Berner wieder im Rennen um den letzten Playoff-Halbfinalplatz. Wacker gewann zu Hause gegen Kriens-Luzern mit 34:31.
Der BSV schloss punktemässig zum viertplatzierten Kriens-Luzern auf, das gegen Wacker Thun 31:34 verlor. Der Berner Sieg kam glücklich zustande. Bei den Winterthurern riss in der zweiten Halbzeit der Faden. Während elf Minuten gelang ihnen kein Treffer, der BSV glich in dieser Phase zum 23:23 aus.
Auch Kriens-Luzern schien auf dem Weg zu einem unerwarteten Punktgewinn. Sie führten zur Halbzeit gegen Wacker Thun. Die favorisierten Berner Oberländer hatten zunächst Nicolas Raemy, der acht Treffer schoss, nicht in den Griff gekriegt. Mit einer starken zweiten Halbzeit schafften die Thuner wie schon am Wochenende im Europacup die Wende.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch