01.03.2012
Mit einer Doppelrunde startet die Handball-NLA am Wochenende in die Final- und die Abstiegsrunde. Die besten sechs Teams aus der abgeschlossenen Qualifikation machen in den kommenden zwei Monaten die vier Playoff-Halbfinal-Plätze unter sich aus – die Teams auf den Rängen sieben bis zwölf kämpfen gegen den Abstieg. Sämtliche Punkte werden mitgenommen.
Mit einer Doppelrunde startet die Handball-NLA am Wochenende in die Final- und die Abstiegsrunde. Die besten sechs Teams aus der abgeschlossenen Qualifikation machen in den kommenden zwei Monaten die vier Playoff-Halbfinal-Plätze unter sich aus – die Teams auf den Rängen sieben bis zwölf kämpfen gegen den Abstieg. Sämtliche Punkte werden mitgenommen.
Weil in der Abstiegsrunde aufgrund der Liga-Reduktion die beiden Letztplatzierten direkt absteigen, sowie der Dritt- und der Viertletzte in die Auf-/Abstiegsrunde mit den besten beiden NLB-Teams müssen, sind noch sämtliche sechs beteiligten Mannschaften voll in den Kampf um den Ligaerhalt involviert. Eine gute Ausgangslage haben dabei die Lakers Stäfa, der RTV Basel und GC Amicitia, die fünf und mehr Zähler vor der Konkurrenz liegen.
In der Finalrunde benötigen die Kadetten Schaffhausen aus den zehn Spielen noch maximal vier Punkte, um die Qualifikation für die Playoffs definitiv zu sichern. Dafür wird es dahinter spannend zu und her gehen – sowohl im Kampf um Platz vier, als auch im Hinblick auf eine gute Ausgangslage für die Halbfinals. Für Pfadi Winterthur, Wacker Thun, den HC Kriens-Luzern, den BSV Bern Muri und den TSV St. Otmar ist noch alles möglich.
Aufgrund der sehr erfolgreichen Schweizer Teams im Europacup – die Kadetten in der Champions League, der BSV Bern Muri im Cupsieger-Cup sowie Wacker Thun und der HC Kriens-Luzern im Challenge-Cup – wurde die Ansetzung der Finalrundenspiele zu einer gewissen Herausforderung. Mit diesem erfreulichen Hintergrund mussten zahlreiche Partien auf Wochentage angesetzt werden.
Nationalliga A, 23. und 24. Spieltag
Finalrunde, Auf-/Abstiegsrunde
Freitag, 2. März
19.30 Uhr: Fortitudo Gossau – GC Amicitia Zürich
19.30 Uhr: BSV Bern Muri – Pfadi Winterthur (in Biglen)
20.00 Uhr: HC Kriens-Luzern – Wacker Thun
20.00 Uhr: TSV St. Otmar – Kadetten Schaffhausen
20.00 Uhr: HSC Suhr Aarau – RTV 1879 Basel
20.15 Uhr: TV Endingen – Lakers Stäfa
Sonntag, 4. März
11.00 Uhr: Pfadi Winterthur – HC Kriens-Luzern
16.30 Uhr: Lakers Stäfa – HSC Suhr Aarau
17.00 Uhr: GC Amicitia Zürich – TV Endingen
17.00 Uhr: Wacker Thun – TSV St. Otmar
17.00 Uhr: Kadetten Schaffhausen – BSV Bern Muri
18.30 Uhr: RTV 1879 Basel – Fortitudo Gossau
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch