12.04.2012
Pfadi Winterthur setzte sich in der drittletzten Runde der Finalrunde gegen Wacker Thun zu Hause 29:28 durch und verdrängte die punktgleichen Berner Oberländer vom zweiten Tabellenplatz. Leader Kadetten Schaffhausen fertigte den HC Kriens-Luzern daheim 39:25 ab. Derweil steigt der HSC Suhr Aarau nach dem 30:30 auswärts gegen Endingen definitiv in die NLB ab.
Pfadi Winterthur setzte sich in der drittletzten Runde der Finalrunde gegen Wacker Thun zu Hause 29:28 durch und verdrängte die punktgleichen Berner Oberländer vom zweiten Tabellenplatz. Leader Kadetten Schaffhausen fertigte den HC Kriens-Luzern daheim 39:25 ab. Derweil steigt der HSC Suhr Aarau nach dem 30:30 auswärts gegen Endingen definitiv in die NLB ab.
Dass Pfadi und Wacker in den Playoff-Halbfinals aufeinandertreffen, steht schon lange fest. Es geht nur noch darum, wer zuerst zu Hause spielen darf. Nun liegen die Vorteile wieder auf Seiten der Winterthurer, die eine um elf Treffer bessere Tordifferenz aufweisen. Pfadi verspielte in den letzten sieben Minuten beinahe eine 26:21-Führung. Die Gäste verkürzten in der 59. Minute in Unterzahl dank eines Gegenstoss-Treffers des achtfachen Torschützen Simon Getzmann auf 27:28. Im nächsten Angriff der Winterthurer gelang Mike Kipili das entscheidende 29:27– das 28:29 von Getzmann acht Sekunden vor dem Ende kam zu spät. Während die Pfader nach drei Niederlagen auf die Siegesstrasse zurückkehrten, verloren die Thuner erst zum zweiten Mal in der Finalrunde.
Kriens-Luzern hielt in Schaffhausen nur in der ersten Halbzeit (15:18) einigermassen mit. Nach der Pause brachten es die Innerschweizer im Angriff bloss auf eine Effizienz von 29 Prozent, was ein unterirdischer Wert ist. Dies lag auch daran, dass die Schaffhauser Torhüter Arunas Vaskevicius und Marco Wyss zusammen 20 Schüsse abwehrten. Florian Goepfert und Aleksandar Stojanovic steuerten je sieben Tore zum Sieg der Kadetten bei. Es war für den Schweizer Meister der erste Heimsieg nach zwei Niederlagen. Die beiden Teams treffen bereits am Samstag im Halbfinal des Schweizer Cup wieder aufeinander.
In der Abstiegsrunde steht Suhr Aarau nach dem 30:30 im Kellerduell gegen Endingen als zweiter Absteiger fest. Die Aargauer spielen seit 1994 in der NLA.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch