03.03.2012
Am ersten Spieltag der Finalrunde feierten die ersten drei Teams der Tabelle Auswärtssiege. Leader Kadetten Schaffhausen setzte sich gegen den TSV St. Otmar mit 35:30 durch, Wacker Thun gewann in Kriens mit 31:29 und Pfadi Winterthur beim BSV Bern Muri mit 25:17. In der Abstiegsrunde besiegte Suhr Aarau den RTV Basel mit 35:27, und Endingen gewann den dritten Punkt.
Am ersten Spieltag der Finalrunde feierten die ersten drei Teams der Tabelle Auswärtssiege. Leader Kadetten Schaffhausen setzte sich gegen den TSV St. Otmar mit 35:30 durch, Wacker Thun gewann in Kriens mit 31:29 und Pfadi Winterthur beim BSV Bern Muri mit 25:17. In der Abstiegsrunde besiegte Suhr Aarau den RTV Basel mit 35:27, und Endingen gewann den dritten Punkt.
Die Partie in St. Gallen verlief bis zum 11:11 in der 17. Minute ausgeglichen, danach setzten sich die Kadetten bis zur Pause auf 21:15 ab. Diesen Vorsprung verwalteten die Gäste souverän. Zum besten Torschützen der Schaffhauser avancierte der serbische Linkshänder Aleksandar Stojanovic mit acht Treffern. Für die St. Galler war Aliaksei Usik gar neunmal erfolgreich.
Pfadi Winterthur liess dem BSV Bern Muri beim 25:17 ebenfalls keine Chance. Die Winterthurer, die den vierten Sieg in Serie feierten und die Ungeschlagenheit auf neun Partien (sieben Siege, zwei Unentschieden) ausbauten, waren in jeder Beziehung klar überlegen. Zur Pause stand es bereits 13:7. Dass dem so war, daran hatte Pfadis Goalie Martin Pramuk entscheidenden Anteil. Der Slowake wehrte in den ersten 30 Minuten nicht weniger als zwölf Schüsse ab - die Berner Keeper Dragan Marjanac und Nikola Portner brachten es in der ersten Halbzeit zusammen auf zwei Paraden. Überhaupt bekundete der BSV, der zuvor dreimal gewonnen hatte, grosse Probleme mit der 3-2-1-Deckung der Gäste. Sepp Schwander (BSV) und Marco Kurth (Pfadi) erzielten je sechs Tore.
Kriens-Luzern und Wacker Thun lieferten sich beim 29:31 einen Abnützungskampf. Bis zum 28:25 (52.) für Thun konnte sich keines der beiden Teams mit mehr als zwei Treffern absetzen. Matchwinner der Berner Oberländer war Borna Franic. Der Kroate kam zwar nur in den letzten gut 20 Minuten zum Einsatz, dennoch reüssierte er siebenmal. Bei Kriens-Luzern fiel der serbische EM- Silbermedaillengewinner Bojan Beljanski nach zehn Minuten mit einer Knieverletzung aus, was eine grosse Schwächung für die Verteidigung war.
In der Abstiegsrunde ist dem HSC Suhr Aarau ein Befreiungsschlag gelungen. Die Aarauer fegten den RTV Basel überraschend mit 35:27 aus der Halle und schlossen in der Tabelle wieder zu Fortitudo Gossau auf, das gegen GC Amicitia mit 25:29 verlor. Der TV Endingen feierte beim 39:39 gegen Stäfa derweil bereits den nächsten Punktgewinn. In der spektakulären zweiten Halbzeit fielen dabei nicht weniger als 43 Tore (20:23).
TSV St. Otmar St. Gallen – Kadetten Schaffhausen 30:35 (15:21)
Kreuzbleiche – 600 Zuschauer – Sr. Brianza/Lämmler.
Strafen: je 3mal 2 Minuten.
St. Otmar: Kindler/Isenrich (ab 31.); Engeler (3), Filip Pendic (5), Christ (1), Fröhlich (1), Wild (5), Liniger (1), Usik (9), Mathiessen (1), Parolo (4/2), Wetzel, Filip.
Kadetten: Quadrelli; Kukucka (7), Vrany (1), Goepfert (2), Graubner (3), Andrija Pendic, Starczan (5), Stojanovic (8), Schelbert (4), Jurca (2/1), Bucher (1), Ursic (1), Tominec (1).
Bemerkungen: St. Otmar ohne Hojc. Kadetten ohne Dissinger (beide verletzt). Verhältnis verschossener Penaltys 1:0.
BSV Bern Muri – Pfadi Winterthur 17:25 (7:13)
Espace-Arena, Biglen – 400 Zuschauer – Sr. Sager/Styger.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen den BSV Bern Muri, 3mal 2 Minuten gegen Pfadi Winterthur.
BSV: Marjanac/Portner; Denic (1), Reber (2), Heer (1), Baumgartner (1), Prachar, Striffeler (3/1), Räz, Hofstetter (2), Schwander (6/2), Kaufmann (1), Milosevic.
Pfadi: Pramuk/Kindle (ab 52.); Tynowski, Kasapidis (1), Hess (4), Kurth (6/2), Grimm (3), Kipili, Krieg (2/1), Burkhard (1), Scheuner (2), Huwiler, Svajlen (2), Krauthoff (3), Reuter (1).
Bemerkungen: BSV ohne Staudenmann, Cvetkovic und Tarhai. Pfadi ohne Baur und Steiner (alle verletzt). Verhältnis verschossener Penaltys 2:0.
HC Kriens-Luzern – Wacker Thun 29:31 (13:14)
Krauerhalle – 600 Zuschauer – Sr. Baumann/Cristallo.
Strafen: keine gegen Kriens-Luzern, 3mal 2 Minuten gegen Wacker Thun.
Kriens-Luzern: Aleksejew/Schelbert (für 1 Penalty und ab 31.); Lengacher, Willisch, Hedin, Schmid, Baverud (7), Steiger (3), Raemy (6), Beljanski, Nyffenegger, Baviera (4), Hess, Stankovic (9/5).
Wacker: Merz/Winkler (für 2 Penaltys); Linder (3), Dähler (1), Isailovic (6), Franic (7), Buri (2), Caspar (1), von Deschwanden (4), Friedli (1), Rathgeb, Szymanski (6), Studer, Getzmann.
Bemerkungen: Kriens-Luzern ohne Fellmann und Petrig. Verhältnis verschossener Penaltys 1:2.
HSC Suhr Aarau – RTV Basel 35:27 (15:10)
Schachenhalle – 245 Zuschauer – Sr. Brunner/Salah.
Strafen: 5mal 2 Minuten plus Rote Karte (Reichlin/41.) gegen Suhr Aarau, 6mal 2 Minuten inklusive Disqualifikation (Kuppelwieser) gegen den RTV Basel.
Suhr Aarau: Wipf/Willimann (für 2 Penaltys); Ekberg (2), Reichlin (1), Pazin (4), Kaufmann (4), Sarac (1), Wessner (1), Stalder (2), Navarin (8/1), Schelbert (5/1), Milasevic (7), Strebel.
RTV: Satchwell/Stauber (ab 20.); Kaiser, Gulbicki, Stamenov (4/1), Hofstetter (1), Sladoljev, Kuppelwieser (1), Sveinsson (7), Studerus, Vukelic (7/2), Ivancic (2), Strübin (5/2), Wittlin.
Bemerkungen: RTV ohne Martinez (verletzt). Verhältnis verschossener Penaltys 0:1.
TV Endingen – Lakers Stäfa 39:39 (19:16)
Weissenstein, Würenlingen – 300 Zuschauer – Sr. Jergen/Zaugg.
Strafen: 6mal 2 Minuten plus Rote Karte (Stephan Huwyler/59.) gegen Endingen, 4mal 2 Minuten inklusive Disqualifikation (Affentranger/59.) gegen Lakers Stäfa.
Endingen: Rosenberg/Kropf (für 1 Penalty); Biljali, Stephan Huwyler (2), Lukas Riechsteiner (4), Simon Huwyler, Christian Riechsteiner (12), Lier (11/5), Pejkovic (8), Tosic, Knecht (2), Jozipovic.
Lakers: Portmann/Behr (41. bis 46.); Affentranger (1), Nielsen (10), Milicic (9), Jud (14/5), Brunner, Huwiler, Bleuler (1), Cvijetic, Kurbalija (3), Füglister (1), Pulver.
Bemerkung: Verhältnis verschossener Penaltys 1:0.
TSV Fortitudo Gossau – GC Amicitia Zürich 25:29 (10:16)
Buechenwald – 200 Zuschauer – Sr. Boskoski/Stalder.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Fortitudo Gossau, 5mal 2 Minuten plus Rote Karte (Egger/43.) gegen GC Amicitia.
Fortitudo: Hug/Busa; Krapf, Misteli (4), Engeler (2), Dedaj, Lieberherr, Badertscher (1), Bucher, Bosshard, Würth (4), Milosevic (5), Stahl (9/2).
GC Amicitia: Bringolf/Schubiger (für 1 Penalty); Ljubanovic (2), Filip Maros (3), Egger (7/3), Spengler (8), Klimciauskas (3), Ramadani (4), Grundböck (1), Ramseier, Bajramovic, Fongué, Luka Maros (1).
Bemerkungen: Fortitudo ohne Schoof (verletzt). Verhältnis verschossener Penaltys 1:1.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch