10.02.2012
Am Wochenende sind drei NLA-Teams im Europacup-Achtelfinal engagiert. Ausserdem stehen die drei ausstehenden Partien der 19. NLA-Runde sowie ein kompletter Spieltag in der Swiss PREMIUM LEAGUE der Frauen auf dem Programm. Die Handball-Fans stehen vor der Qual der Wahl: Spektakel gibt es an mehreren Orten. Hier eine Übersicht der verschiedenen Brand-Herde.
Am Wochenende sind drei NLA-Teams im Europacup-Achtelfinal engagiert. Ausserdem stehen die drei ausstehenden Partien der 19. NLA-Runde sowie ein kompletter Spieltag in der Swiss PREMIUM LEAGUE der Frauen auf dem Programm. Die Handball-Fans stehen vor der Qual der Wahl: Spektakel gibt es an mehreren Orten. Hier eine Übersicht der verschiedenen Brand-Herde.
Spannung zum Ersten: Der Europacup
Der BSV Bern Muri (Cupsieger-Cup), der HC Kriens-Luzern und Wacker Thun (beide Challenge-Cup) kämpfen auf der europäischen Bühne um den Einzug in die Viertelfinals. Den härtesten Brocken dürften die Stadtberner vor sich haben, die am Samstag in Gümligen auf Kaustik Wolgograd aus Russland treffen. Wacker Thun steht sowohl heute Freitag wie auch am Samstag in der Lachenhalle im Einsatz: Die Berner Oberländer haben gegen den serbischen Vertreter Kolubara ein doppeltes Heimspiel. Der HC Kriens-Luzern will sich derweil auswärts im kroatischen Sisak eine möglichst gute Ausgangslage für das Rückspiel in einer Woche vor heimischem Publikum verschaffen.
Spannung zum Zweiten: NLA-Qualifikation
In der NLA spitzt sich der Kampf um die Finalrunde endgültig zu. Die Lakers besiegten am Mittwoch den BSV Bern Muri mit 23:22, und nun sind die Konkurrenten am Sonntag unter Zugzwang. Der RTV Basel könnte mit einem Heimsieg gegen Gossau den Sprung über den Trennstrich schaffen, sofern St. Otmar auswärts bei den Kadetten Schaffhausen keine Punkte holt. Die Ausgangslage für die Stadtsanktgaller ist entsprechend ungemütlich. Und gleich hinter dem Trio könnte GC Amicitia mit einem Erfolg gegen den HSC Suhr Aarau sogar wieder den Anschluss herstellen. Die Aargauer ihrerseits benötigen die Punkte jedoch dringend im Kampf gegen den direkten Abstieg.
Spannung zum Dritten: SPL-Finalrunde
Ähnlich eng wie in der NLA-Qualifikation geht es auch in der SPL-Finalrunde bei den Frauen zu. Spono Nottwil (25), Yellow Winterthur (23) und der LK Zug (21) streiten sich hinter Brühl um den begehrten zweiten Platz – wobei dieses Wochenende ein wegweisendes werden könnte. Spono spielt zu Hause gegen Uster und hat dabei zwei Zähler im Visier, während Yellow Winterthur im direkten Duell auf den LK Zug trifft. Gewinnt Yellow, ist Zug wohl aus dem Playoff-Rennen. Gewinnt aber Zug, kann sich Spono von der Konkurrenz absetzen. Kaum Sorgen machen muss sich Leader Brühl: Die St. Gallerinnen treffen abseits aller Kämpfe am Samstag zu Hause auf den TV Zofingen.
Europacup, Achtelfinals
Freitag, 10. Februar
20.00 Uhr, Challenge Cup: Wacker Thun – Kolubara (Srb)
Samstag, 11. Februar
17.00 Uhr, Challenge-Cup: Kolubara (Srb) – Wacker Thun (in Thun)
17.30 Uhr, Cupsieger-Cup: BSV Bern Muri – Kaustik Wolgograd (Rus)
18.00 Uhr, Challenge-Cup: RK Siscia (Kro) – HC Kriens-Luzern
Nationalliga A, 19. Runde
Sonntag, 12. Februar
17.00 Uhr: HSC Suhr Aarau – GC Amicitia Zürich
17.30 Uhr: RTV 1879 Basel – TSV Fortitudo Gossau
17.45 Uhr: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar
Swiss PREMIUM LEAGUE
Samstag, 11. Februar
17.30 Uhr: LC Brühl – TV Zofingen
18.30 Uhr: Yellow Winterthur – LK Zug
19.15 Uhr: HV Herzogenbuchsee – Rotweiss Thun
20.00 Uhr: Spono Nottwil – TV Uster
Sonntag, 12. Februar
18.30 Uhr: GC Amicitia Zürich – SG Basel Regio
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch