NLA und SPL: High-Noon in den drei Playoff-Serien

01.05.2012

Eine geballte Ladung Handball-Spektakel gibt es am Dienstag und Mittwoch in den drei laufenden Playoff-Serien. Bei den Männern will der BSV Bern Muri gegen die Kadetten die Überraschung schaffen und die Halbfinal-Serie ausgleichen. Bei Pfadi gegen Wacker ist kaum ein Favorit auszumachen. Und der LC Brühl kann bei den Frauen am Mittwoch bereits Meister werden.

Eine geballte Ladung Handball-Spektakel gibt es am Dienstag und Mittwoch in den drei laufenden Playoff-Serien. Bei den Männern will der BSV Bern Muri gegen die Kadetten die Überraschung schaffen und die Halbfinal-Serie ausgleichen. Bei Pfadi gegen Wacker ist kaum ein Favorit auszumachen. Und der LC Brühl kann bei den Frauen am Mittwoch bereits Meister werden.

Nach dem unerwartet knappen 24:27 am Samstag in Schaffhausen scheinen die Aktien des BSV Bern Muri deutlich gestiegen, um die Kadetten Schaffhausen in der Halbfinal-Serie tatsächlich zu ärgern. Die Mannschaft von Trainer Alex Milosevic, die sich am letzten Spieltag erst in den letzten Sekunden – St. Otmars entscheidender Siegtreffer gegen den HC Kriens-Luzern fiel nach 59:56 – in Extremis in die Playoffs hievte, kann nun völlig befreit aufspielen. Die Kadetten hingegen haben nicht erst seit der Cupfinal-Niederlage gegen Wacker Thun den Nimbus der Unbesiegbaren verloren.

After-Work-Party in Winterthur

In der anderen Halbfinal-Serie zwischen Pfadi Winterthur und Wacker Thun scheint eine Prognose fast umöglich. Immerhin sind sich die Winterthurer einig, dass der Heimvorteil der entscheidende Faktor sein könnte. Entsprechend viel wird in die Ambiance investiert. Der aussergewöhnliche Playoff-Mittwoch in der Eulachhalle beginnt bereits um 18 Uhr mit einer After-Work-Party – DJ, Barbetrieb, Gratis-Häppchen und Nespresso-Bar inklusive. Ausserdem soll die Spielstätte kaum wieder zu erkennen sein, verspricht Pfadi. Unter anderem zwei Riesen-Leinwände und eine zusätzliche Sound-Anlage werden installiert. Ob sich Wacker nach seiner Qualifikation für den Europacup-Final davon einschüchtern lässt, ist dann wieder eine andere Frage.

Brühls erster Matchball in Nottwil
Was für die Kadetten gilt, gilt auch ein bisschen für den LC Brühl. Waren die St. Gallerinnen während der Saison noch das absolute Mass aller Dinge, hat Spono nun genau für den Playoff-Final das richtige Rezept gefunden. Zwar konnte der LCB seine beiden bisherigen Heimspiele für sich entscheiden, jedoch nur äusserst knapp. Und vor Wochenfrist haben es die Nottwilerinnen geschafft, den Titelfavoriten vor heimischem Publikum zu bezwingen. Das soll auch morgen wieder passieren. Falls die St. Gallerinnen nämlich gewinnen, wäre alles vorbei. Das Team von Trainerin Vroni Keller kann sich mit einem Auswärtssieg den 29. Titel der Vereinsgeschichte sichern.


NLA Männer, Playoff-Halbfinals (Best-of-5)

Dienstag, 1. Mai, 19.30 Uhr. BSV Bern Muri – Kadetten Schaffhausen (Stand 0:1)
Mittwoch, 2. Mai, 19.30 Uhr. Pfadi Winterthur – Wacker Thun (Stand 0:0)

SPL Frauen, Playoff-Final (Best-of-5)
Mittwoch, 2. Mai, 19.30 Uhr. Spono Nottwil – LC Brühl (Stand 1:2)

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page