NLA: Wacker gewinnt Spitzenkampf gegen Kadetten

26.11.2012

Die Kadetten Schaffhausen verloren in der 12. Runde der Handballmeisterschaft das Spitzenspiel bei Wacker Thun mit 26:28 und so den Anschluss an den spielfreien Leader Pfadi Winterthur. Wacker Thun und die Kadetten lieferten sich vor 1280 Zuschauern (Saisonrekord) einen packenden Spitzenkampf mit zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten.

In der ersten Hälfte dominierte Schaffhausen. Die Kadetten, der Meister der letzten drei Saisons, führten fünfmal mit fünf Toren Vorsprung. Erst in den letzten Minuten der ersten Halbzeit gelangen Wacker Thun zwei Tore hintereinander (vom 10:15 zum 12:15). Nach der Pause präsentierten sich die Thuner aber wie verwandelt. Aus einem 13:16 (33.) machten sie innerhalb von sieben Minuten eine 19:17-Führung. Wacker spielte sich in einen Rausch und führte acht Minuten vor Schluss sogar mit sechs Toren Vorsprung (26:20). Erst im Finish gelang den Gästen noch Resultatkosmetik.

Die Kadetten verloren nach der Pause zuerst das Spiel und dann die Nerven. Mit neun Ausschlüssen und Disqualifikationen gegen Prieto und Dissinger sabotierten die Kadetten die eigenen Bemühungen um eine späte Wende. Bei Wacker Thun glänzte Goalie Andreas Merz an seinem 27. Geburtstag mit elf Paraden und Nikola Isailovic mit sieben Toren aus neun Abschlussversuchen.

Eine Überraschung gelang Stäfa. Die Lakers siegten beim Tabellenvierten St. Otmar St. Gallen mit 35:33, verbesserten sich dadurch auf Platz 7 und wahrten ihre Chance auf die Finalrundenqualifikation. Der Rückstand von Stäfa auf den BSV Bern (6.) beträgt nach 12 von 18 Runden nur noch drei Punkte. Torhüter Tobias Wipf (12 Paraden) sowie Kevin Jud (10 Tore) und Sören Möller-Nielsen (8 Tore) führten Stäfa zum ersten Sieg seit dem 5. Oktober. St. Otmar leistete sich viel zu viele Fehler und Fehlwürfe. Der Favorit führte letztmals Mitte der ersten Halbzeit (10:9) und kassierte anschliessend fünf Gegentore hintereinander. Im Finish vermochte St. Gallen nochmals auszugleichen (32:32), ein Fehlpass von Jakub Szymanski ermöglichte eine Minute später Stäfa aber wieder die Zweitoreführung.

Zu einem ungefährdeten Kantersieg fand der BSV Bern gegen den RTV Basel (30:22). Die Berner erzielten am Ende der ersten Halbzeit und zu Beginn der zweiten aus 19 Angriffen 17 Tore und verwandelten so einen 7:9-Rückstand in eine 24:13-Führung. Auch Kriens-Luzern setzte sich gegen GC Amicitia Zürich souverän durch (28:22), wobei die Zürcher bis zur 44. Minute (16:19) in Schlagdistanz bleiben konnten. Goalie Roman Schelbert zeigte mit 18 Paraden für Kriens-Luzern eine weitere sehr starke Leistung.

NLA, Qualifikation, 12. Runde:

Samstag:                                        
Wacker Thun - Kadetten Schaffhausen 28:26 (12:15)
BSV Bern Muri - RTV Basel 30:22 (13:10)
St. Otmar St. Gallen - Lakers Stäfa 33:35 (14:16)
                                                
Sonntag:                                        
Kriens-Luzern - GC Amicitia Zürich 28:22 (14:12)

Source: Sportinformation (si)

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page