NLA: Wackers Spendenaktion und Siegesserie

20.12.2012

Wacker beherrscht die NLA weiterhin fast nach Belieben. Der Leader deklassierte den Letzten RTV Basel problemlos 34:20. Verfolger Winterthur (31:26 gegen GC Amicitia) hielt sich am vorletzten Spieltag der NLA-Hauptrunde ebenfalls schadlos. Neben Wacker demonstriert auch Pfadi seit Wochen Formstärke. Die Winterthurer dominierten das "Derby" gegen GC Amicitia weitgehend ohne Schwierigkeiten. Die Nationalspieler Hess und Kurth, zusammen für zwölf Treffer verantwortlich, sowie Krieg (8 Tore) sorgten gegen den harmlosen Herausforderer für den Unterschied. In den vergangenen neun Runden sicherten sich die Pfader 16 Punkte.

Stäfa verspielte letzte Chance
Kriens verschaffte sich am Trennstrich etwas Ruhe. Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie besiegte das Team des Ende Saison scheidenden Trainers Torben Winther den Direktkonkurrenten Stäfa 34:27. Die Zürcher haben ihre letzte Chance in die Finalrunde vorzustossen damit verspielt. Gossau - heute allerdings beim Titelhalter Schaffhausen nur krasser Aussenseiter - besitzt noch die Möglichkeit auf eine Top-6-Klassierung.

Jedes Tor zählt
Thun zelebrierte gegen den RTV den achten Sieg in Folge. Die Berner Oberländer beherrschten die harmlosen Bebbi von der ersten bis zur letzten Minute. Nach der Pause konnten sie sich sogar den Luxus leisten, die gesamte Stammformation pausieren zu lassen. Dass Pascal Stauber im Tor der Basler überragend hielt und seine Equipe trotzdem abstürzte, verdeutlicht den Klassenunterschied. Vor der Partie wurde bekannt, dass der frühere Thuner NLA-Spieler Thomas Zwahlen Wacker künftig als Präsident führen wird. Der 43-Jährige löst Heinz Widmer ab, der sich nach sechsjährigem Engagement wie geplant zurückziehen wird.

Im Zuge der SRF-Spendenaktion "Jeder Rappen zählt" überraschte Thun übrigens mit einer sympathischen Aktion: Pro geschossenes Tor überweist der Klub heute Donnerstag 30 Franken - so zählte quasi trotz früher Entscheidung doch jedes Tor. Und Basel verhielt sich ganz im Sinne der "SRF"-Macher.

Ausgleich in der Schlusssekunde
Der BSV Bern führte gegen St. Otmar phasenweise mit einem komfortablen Vorsprung, ehe die Gastgeber sich am Ende mit einem glückhaften 30:30-Remis gegen die Nummer 4 der Liga begnügen mussten. Dank Linigers Doublette verschaffte sich Otmar in der letzten Minute einen Vorteil, den der Serbe Goran Cvetkovic eine Sekunde vor Schluss ausglich.

NLA, Qualifikation, 17. Runde

Mittwoch:
Pfadi Winterthur - GC Amicitia Zürich 31:26 (14:12)
Wacker Thun - RTV Basel 34:20 (14:9)
BSV Bern Muri - St. Otmar St. Gallen 30:30 (17:14)
Kriens-Luzern - Lakers Stäfa 34:27 (17:13)

Source: Sportinformation (si)

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page