Playoffs Frauen: Meisterentscheidung in der Finalissima

02.05.2012

Spono Nottwil hat im Playoff-Final der Frauen dank dem 20:18 (11:12)- Heimsieg vor 800 Zuschauern gegen den LC Brühl im vierten Spiel wieder zum 2:2 ausgeglichen. Damit kommt es am Samstag in St. Gallen (17.30 Uhr, Kreuzbleiche) zur grossen Finalissima um den Meistertitel. Wie schon vor zwei Jahren fällt die Entscheidung erst im fünften und letzten Spiel.

Spono Nottwil hat im Playoff-Final der Frauen dank dem 20:18 (11:12)- Heimsieg vor 800 Zuschauern gegen den LC Brühl im vierten Spiel wieder zum 2:2 ausgeglichen. Damit kommt es am Samstag in St. Gallen (17.30 Uhr, Kreuzbleiche) zur grossen Finalissima um den Meistertitel. Wie schon vor zwei Jahren fällt die Entscheidung erst im fünften und letzten Spiel.

Die vierte Partie um den Meistertitel zwischen Spono Nottwil und dem LC Brühl war geprägt von extrem zahlreichen Fehlern und wenig Toren. Bei wechselnden Führungen zeigten sich beide Teams immer wieder verunsichert, fehleranfällig und in der Chancenauswertung mangelhaft. Dass am Ende die Luzernerinnen wie schon in ihrem ersten Heimspiel wieder als Sieger vom Platz gingen, war hauptsächlich ihrer Euphorie und ihrem Glaube an den Erfolg zuzuschreiben. Diese Eigenschaften liess der Titelverteidiger völlig vermissen. Es mangelte ihm nicht nur an Torgefährlichkeit aus dem Rückraum, sondern vor allem am Mut und am Glauben an den möglichen Erfolg. Wie schon im zweiten Spiel, so begeisterte Spono abermals in der Schlussphase und verdiente sich so den Sieg.

Letztmals ein fünftes Spiel im Playoff-Final der Frauen gab es im Mai 2010. Damals setzte sich der LK Zug überraschend auswärts gegen Spono Nottwil mit 24:22 durch und düpierte die favorisierten Gastgeber vor 1200 Fans in der eigenen Halle. Und auch für die Finalissima am kommenden Samstag zwischen Brühl und Nottwil scheint alles offen. Anpfiff in der Kreuzbleiche ist um 17.30 Uhr.


Spono Nottwil – LC Brühl 20:18 (11:12)
SPZ – 800 Zuschauer – Sr. Sager/Styger.
Torfolge: 0:2, 1:2, 1:4, 6:4, 6:6, 8:6, 9:7, 10:7, 10:10, 11:10, 11:12; 13:12, 13:14, 15:14, 15:16, 16:17, 20:17, 20:18.
Strafen: je 4-mal 2 Minuten.
Spono: Huber/Hammans (für 1 Penalty)/Schoch (ab 31.); Egli (2), Gisler (1), Häfliger (7/4), Arnold (1), Kottmann (6), Gerster (2), Bachmann, Matter (1), Arnet, Grüter.
Brühl: Beier/Engeler (für 2 Penalties); Wenger, Bösch (7/1), Mustafoska (3), Scheffold (1), Theodoridis (3), Sidorowicz (1), Benz; Haag (2), Golic (1), Amstutz.
Bemerkungen: Spono ohne Furrer und Metzler (beide verletzt), Brühl ohne Bosshart (verletzt).


Playoff-Final Frauen (Best-of-5):

LC Brühl – Spono Nottwil
(Stand: 2:1)

Spiel 1: LC Brühl – Spono Nottwil 23:21 (12:9)
Spiel 2: Spono Nottwil – LC Brühl 32:26 (13:14)
Spiel 3: LC Brühl – Spono Nottwil 18:17 (8:9)
Spiel 4: Spono Nottwil – LC Brühl 20:18 (11:12)
Spiel 5: Samstag, 5. Mai, 17.30 Uhr, Kreuzbleiche St. Gallen

Source: Fritz Bischoff

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page