27.02.2012
Der LC Brühl hat am sechsten Finalrunden-Spieltag in der Swiss PREMIUM LEAGUE mit einem 32:25-Heimsieg gegen Yellow Winterthur die Playoff-Qualifikation auch rechnerisch klargemacht. Dort werden die St. Gallerinnen Ende April wohl auf Spono Nottwil treffen, das am Samstag in Zofingen 26:24 gewann und seinen Vorsprung schon auf sechs Zähler ausbauen konnte.
Der LC Brühl hat am sechsten Finalrunden-Spieltag in der Swiss PREMIUM LEAGUE mit einem 32:25-Heimsieg gegen Yellow Winterthur die Playoff-Qualifikation auch rechnerisch klargemacht. Dort werden die St. Gallerinnen Ende April wohl auf Spono Nottwil treffen, das am Samstag in Zofingen 26:24 gewann und seinen Vorsprung schon auf sechs Zähler ausbauen konnte.
Noch vier Spiele und sechs Punkte Rückstand: Der Traum von der erstmaligen Teilnahme am Playoff-Final dürfte für Yellow Winterthur geplatzt sein. In der Kreuzbleiche, wo es für das Team von Trainer Sacha von der Crone eigentlich um die letzte Chance ging, hatte Yellow nur vor der Pause eine starke Phase, als es einen 4:7-Rückstand wieder zum 8:8 ausglich. Ansonsten liessen die Winterthurerinnen den letzten Biss vermissen und boten insgesamt zu wenig, um den Leader vor heimischem Publikum ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.
Spono schafft die späte Wende
Spono Nottwil feierte zwar auswärts gegen den TV Zofingen nur einen 26:24-Zittersieg, holte aber die nötigen Punkte, um einen weiteren grossen Schritt in Richtung Playoff-Final zu machen. Zur Pause führten die Aargauerinnen noch mit 16:12, doch Spono liess eine deutliche Steigerung folgen, die dem Tabellenzweiten noch zur Wende verhalf. Die erstmalige Führung gelang Nottwil, das in Silvia Häfliger (7) seine beste Torschützin hatte, erst in der 54. Minute (24:23). Zofingen wurde am Ende für einen guten Auftritt ziemlich schlecht belohnt.
Zuger Kantersieg in Uster
Wieder auf Rang drei der Tabelle vorgestossen ist der LK Zug. Das Team des Trainer-Duos Gwerder/Stutz liess in Uster nichts anbrennen und gewann diskussionslos mit 35:19. Schon nach wenigen Minuten führte der LKZ 4:0 und nahm schliesslich ein 17:11 in die Pause. Dank des deutlichen Siegs überholten die Zugerinnen das punktgleiche Yellow in der Tabelle aufgrund der besseren Tordifferenz. Der Playoff-Final liegt aber in weiter Ferne. Spono Nottwil benötigt aus den letzten vier Spielen noch maximal drei Punkte, um aus eigener Kraft alles klar zu machen.
Neue Hoffnung für GC Amicitia
Die SG Basel Regio spielt in der Auf-/Abstiegsrunde weiterhin ausser Konkurrenz. Mit dem 37:26 gegen Rotweiss Thun feierten die Baslerinnen ihren sechsten Sieg in Serie. Wieder etwas enger wird es hingegen für die Berner Oberländerinnen. Nach dem 21:20-Heimsieg von GC Amicitia gegen Herzogenbuchsee trennen die beiden Teams am Trennstrich nur noch zwei Zähler. Am nächsten Samstag kommt es in der Saalsporthalle zum direkten Duell.
Telegramme Finalrunde
LC Brühl – Yellow Winterthur 32:25 (14:11)
Kreuzbleiche – 250 Zuschauer – Sr. Sager/Styger.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Brühl.
Brühl: Beier/Engeler (für 1 Penalty); Benz, Bösch (8), Bosshart (7), Golic (1), Haag (2), Mustafoska (6), Scheffold (5), Sidorowicz, Theodoridis (3), Wenger.
Yellow: Hofstetter; Jugovic (3), Kashani (2), Kündig (4), Lange (2), Leuenberger (2), Ohme (2/2), Portmann (1), Sievi (1), Toifl (2/1), Kellerhals (5), Schwaiger (1).
Zofingen – Spono Nottwil 24:26 (16:12)
BZZ – 150 Zuschauer – Sr. Boskoski/Stalder.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zofingen, 4mal 2 Minuten gegen Spono.
Zofingen: Wieland; Ramseier (3), Lisa Frey (2), Stephanie Rosen (5), Baumgartner, Gaberthüel (6), Ussia (3/1), Josefiak (1), Wyss, Wyder (3), Eggimann (1), Calchini, Decurtins.
Spono: Hammans/Huber (ab 31.); Furrer (4), Häfliger (7/3), Kottmann (4), Arnold (4), Arnet (2), Gerster (3), Umbricht, Spaar (1), Bachmann (1), Matter, Fellmann.
Bemerkungen: Zofingen ohne Rahel Frey, Van Polanen (beide verletzt), Smitran (Arbeit), Miriam Rosen (krank) und Dervisaj (dispensiert). Spono ohne Gisler, Metzler und Grüter (alle verletzt). Hammans hält Penalty von Lisa Frey (1./0:0). Wyder vergibt Penalty (3./1:0).
TV Uster – LK Zug 19:35 (11:17)
Buchholz – 75 Zuschauer – Sr. Wyss/Zowa.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Uster.
Uster: Gujer/Peronino; Alge (1), Hüppi (4), Jaussi (1), Kägi, Kuhn (1), Marty (5/1), Meier (1), Müller, Schärer (3), Schmidhauser, Stevic (3/1).
Zug: Betschart/Hoenig/Kristic; Cavallari (3), Gwerder (2), Javet (2), Ineichen (2), Leuppi (6), Nötzli (2), Oberli (6), Ravlic (3), Schifferle (1), Schwander (5), Scherrer (3/2).
Bemerkungen: Uster ohne Grimm, Hämmig, Feller, Romer (alle verletzt), Portmann, Schäpper und Tschanz (alle abwesend).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch