25.01.2012
Am zweiten Spieltag der Finalrunde in der Swiss PREMIUM LEAGUE hat der LC Brühl bereits die Chance, sich von der Konkurrenz wohl entscheidend abzusetzen. Gewinnen die St. Gallerinnen am Samstag (17.30 Uhr, Sporthalle Kreuzbleiche) das Spitzenspiel gegen Nottwil, wächst ihr Vorsprung schon auf fünf Punkte an. Derweil sind von Yellow und Zug jeweils Siege gefordert.
Am zweiten Spieltag der Finalrunde in der Swiss PREMIUM LEAGUE hat der LC Brühl bereits die Chance, sich von der Konkurrenz wohl entscheidend abzusetzen. Gewinnen die St. Gallerinnen am Samstag (17.30 Uhr, Sporthalle Kreuzbleiche) das Spitzenspiel gegen Nottwil, wächst ihr Vorsprung schon auf fünf Punkte an. Derweil sind von Yellow und Zug jeweils Siege gefordert.
Die Zeichen, dass der Rekordmeister am Samstag einen grossen Schritt in Richtung Playoff-Final macht, stehen gut. Der LC Brühl hat die letzten vier Spiele gegen Spono Nottwil allesamt gewonnen, zuletzt am 11. Dezember in der Kreuzbleiche gar diskussionslos mit 27:19. Holt sich das Team von Trainerin Vroni Keller, die ihren Vertrag soeben um ein weiteres Jahr verlängert hat, am Samstag erneut zwei Punkte, wird die Konkurrenz bereits um fünf und mehr Zähler zurückgebunden. Die Teilnahme am Final der besten Zwei wäre den St. Gallerinnen danach wohl kaum mehr zu nehmen.
Yellow in Uster, Zug in Zofingen
Umso spannender präsentiert sich dafür der Kampf um Platz zwei. Spono Nottwil (23 Punkte) hat derzeit zwar die beste Ausgangslage, muss am Samstag aber wie erwähnt den schwierigen Gang nach St. Gallen antreten. Yellow Winterthur (21) könnte im Fall einer Niederlage Nottwils zwar wieder aufschliessen, steht am Samstag in Uster aber selbst vor einer heiklen Aufgabe. Die Ustermerinnen entführten am vergangenen Wochenende überraschend einen Punkt aus Zug und werden alles daran setzen, die gute Leistung im Derby gegen Yellow zu bestätigen. Bereits unter Zugzwang steht derweil der LKZ (19). Nach dem nicht budgetierten Punktverlust vom letzten Wochenende muss am Samstag in Zofingen ein Sieg her. Sonst droht der Playoff-Zug endgültig abzufahren.
Spitzenspiel auch in der Auf-/Abstiegsrunde
Im Kampf um die beiden verbleibenden Plätze im Oberhaus kommt es am Sonntag ebenfalls zum ersten Spitzenspiel. Die SG Basel Regio ist um 18 Uhr in der Saalsporthalle bei GC Amicitia Zürich zu Gast. Beide Teams haben ihre ersten Spiele gewonnen und könnten ihre Ausgangslage mit zwei weiteren Punkten noch deutlich verbessern. Um die ersten Zähler kämpfen Rotweiss Thun und der HV Herzogenbuchsee. Diese Partie steht aber erst am nächsten Donnerstag auf dem Programm.
Swiss PREMIUM LEAGUE
Finalrunde, Auf-/Abstiegsrunde
Samstag, 28. Januar
17.30 Uhr: LC Brühl – Spono Nottwil
18.00 Uhr: TV Zofingen – LK Zug
18.00 Uhr: TV Uster – Yellow Winterthur
Sonntag, 29. Januar
18.00 Uhr: GC Amicitia Zürich – SG Basel Regio
Donnerstag, 2. Februar
20.30 Uhr: Rotweiss Thun – HV Herzogenbuchsee
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch