SPL: Der LK Zug nimmt Kurs auf Platz drei

19.03.2012

Mit einem 34:30-Heimsieg gegen Yellow Winterthur hat sich der LK Zug am zweitletzten Spieltag in der Finalrunde der Swiss PREMIUM LEAGUE im Kampf um Platz drei in eine hervorragende Ausgangslage gebracht. Derweil machte Uster das Rennen um den fünften Platz mit einem 25:21 gegen Spono Nottwil noch einmal spannend. Leader Brühl gab sich in Zofingen keine Blösse.

Mit einem 34:30-Heimsieg gegen Yellow Winterthur hat sich der LK Zug am zweitletzten Spieltag in der Finalrunde der Swiss PREMIUM LEAGUE im Kampf um Platz drei in eine hervorragende Ausgangslage gebracht. Derweil machte Uster das Rennen um den fünften Platz mit einem 25:21 gegen Spono Nottwil noch einmal spannend. Leader Brühl gab sich in Zofingen keine Blösse.

In seinem letzten Heimspiel zeigte der LK Zug eine solide Leistung und lag gegen Yellow Winterthur mit Ausnahme der Startphase stets in Führung. In der intensiven und temporeichen Partie führten die Zugerinnen die etwas feinere Klinge und hätten mit einer besseren Chancenauswertung gar noch einen höheren Sieg feiern können. Beste Skorerin war Sybille Scherer, die zehnmal traf.

Spono Nottwil stolpert in Uster
Die grosse Überraschung des Wochenendes gelang dem TV Uster mit dem 25:21-Heimsieg gegen Spono Nottwil. Die zweitplatzierten Nottwilerinnen präsentierten sich dabei noch alles andere als in Playoff-Form und mussten dem kampfstarken TVU nach 8:7-Pausenführung in der zweiten Halbzeit die verdiente Wende zugestehen. Vor allem defensiv zeigten die Ustermerinnen eine starke Leistung und brachten den erarbeiteten Vorsprung am Ende sicher über die Zeit.

Brühl mit Kantersieg in Zofingen
Der LC Brühl hingegen unterstrich im Hinblick auf den Playoff-Final und das Final4 im Cup seine gute Form. Das 36:23 in Zofingen war zu keiner Zeit gefährdet, schon zur Pause lagen die Brühlerinnen mit 19:13 vorne. Bis zur 48. Minute bauten sie das Skore gar auf 31:19 aus. Der TVZ blieb eine Reaktion schuldig und musste am Ende eine Kanterniederlage hinnehmen. Beste Brühler Torschützin war Azra Mustafoska mit sieben Treffern.

Vorschentscheidung im Abstiegskampf
In der Auf-/Abstiegsrunde scheint an diesem Wochenende die Entscheidung gefallen zu sein. Rotweiss Thun gelang es beim 39:29-Heimsieg als ersten Team, den bereits für die nächste SPL1-Saison gesetzten Leader Basel Regio zu bezwingen. Weil GC Amicitia gleichzeitig beim HVH mit 18:21 verlor, beträgt die Zäsur am Trennstrich nun vier Punkte. Drei Spiele vor Schluss deutet einiges darauf hin, dass diese Hypothek für die Stadtzürcherinnen wohl zu gross ist.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page