SPL: GC Amicitia doch noch mit Erfolgserlebnis

19.12.2012

In der letzten Qualifikationsrunde der SPAR PREMIUM LEAGUE hat Aufsteiger GC Amicitia am Samstag beim 22:20 in Thun seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Trotz des Erfolgs treten die Zürcherinnen ab Januar zusammen mit den Oberländerinnen in der Auf-/Abstiegsrunde gegen Stans und Zofingen an. Die ersten Punkte dürften GC Amicitia aber neues Selbstvertrauen geben.

Die Stadtzürcherinnen, bei denen Andrea Riechsteiner siebenmal erfolgreich war, schafften in den letzten vier Minuten die Wende vom 19:20 zum 22:20. Zuvor hatte GC Amicitia schon mit 14:11 und 18:16 geführt, doch die Thunerinnen kamen im umkämpften Spiel immer wieder heran. Beide SPL-Equipen dürften derweil ab Januar ziemlich gefordert werden: Der TV Zofingen und der erstaunliche Aufsteiger BSV Stans haben in der SPL2 wiederholt mit starken Leistungen überzeugt.

Dreikampf um zwei Playoff-Plätze
In der Finalrunde werden der LK Zug, der LC Brühl und Spono Nottwil um die Teilnahme am Playoff-Final kämpfen. Zug feierte zum Abschluss der Qualifikation einen diskussionlosen 44:28-Auswärtssieg bei Yellow. Für die Winterthurerinnen, die zuletzt zweimal in Folge verloren, dürfte die kurze Pause zum richtigen Moment kommen. Nach dem ambitionierten Start muss sich das Team von Trainer Sacha von der Crone nämlich nach hinten orientieren. Der Vorsprung auf das fünftplazierte Uster ist mittlerweile kleiner als der Rückstand auf der drittplatzierte Nottwil.

Uster auf Europacup-Kurs
Die Ustermerinnen ihrerseits feierten einen eher überraschenden 34:32-Auswärtssieg bei Basel Regio. Die Baslerinnen, die seit vier Spielen auf einen Sieg warten, drohen etwas in der Versenkung zu verschwinden – nachdem sie zu Beginn der Saison noch mit den Topteams mithielten und beispielsweise Brühl an den Rand einer Niederlage drängten. Nun beträgt der Rückstand auf Rang 5, der noch zur Europacup-Teilnahme berechtigen dürfte, bereits vier Zähler.

Brühl II kommt wieder zurück
In der SPL2 hat der LC Brühl II zum Abschluss der Qualifikation die Kurve gerade noch gekriegt und den Abstiegskampf neu lanciert. Dank dem 22:18-Heimsieg der St. Gallerinnen gegen Malters sind die letzten drei nun nur noch durch einen Punkt getrennt. Herzogenbuchsee, Nottwil II und die HSG Leimental dürfen die zweite Saisonhälfte derweil entspannt angehen. Die Polster der drei Equipen auf die Abstiegsregion betragen schon acht, neun und zehn Punkte.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page