SPL: Spono lässt Zug im Derby keine Chance

20.02.2012

Nach der Hälfte der Finalrunde in der Swiss PREMIUM LEAGUE scheinen die Weichen für den Playoff-Final gestellt: Spono Nottwil siegte auswärts in Zug diskussionslos mit 34:24 und wahrte damit die vier Punkte Vorsprung auf Rang drei. Yellow, das in Zofingen 32:23 gewann, kann sich noch Hoffnungen machen. Für den LKZ hingegen dürfte der Zug nun endgültig abgefahren sein.

Nach der Hälfte der Finalrunde in der Swiss PREMIUM LEAGUE scheinen die Weichen für den Playoff-Final gestellt: Spono Nottwil siegte auswärts in Zug diskussionslos mit 34:24 und wahrte damit die vier Punkte Vorsprung auf Rang drei. Yellow, das in Zofingen 32:23 gewann, kann sich noch Hoffnungen machen. Für den LKZ hingegen dürfte der Zug nun endgültig abgefahren sein.

Im Zentralschweizer Derby konnte der LK Zug seinem Erzrivalen aus Nottwil am Sonntagabend nicht allzu viel entgegensetzen. Nach zehn Minuten führten die Gäste bereits mit 7:1, und obwohl sich das Team des Trainer-Duos Gwerder/Stutz darauf etwas fing und bis zur Pause auf 9:13 verkürzte, wurde es nie mehr spannend. Die Zugerinnen waren schlicht zu wenig breit abgestützt, um Spono in Verlegenheit zu bringen. Die Nottwilerinnen hingegen überzeugten als starkes Kollektiv, legten nach der Pause wieder vor und siegten am Ende auch in der Höhe verdient mit 34:24.

Yellow noch in Reichweite
Während der LK Zug in den letzten fünf Runden ein kleines Handball-Wunder braucht, um sich noch für den Playoff-Final zu qualifizieren – der Rückstand auf Spono beträgt nun sechs Punkte –, hat das drittplatzierte Yellow Winterthur mit nur vier Zählern Abstand die etwas bessere Ausgangslage. Die Winterthurerinnen erfüllten am Samstag die Pflicht und gewannen in Zofingen mit 32:23. Zofingen war im ersten Durchgang ein hartnäckiger Gegner und führte nach 20 Minuten noch mit 13:12, doch nach der Pause zog Yellow, angeführt von Ria Jugovic (11) und Jacqueline Leuenberger (7), immer weiter davon.

Der LC Brühl marschiert durch
Nach dem 37:22-Auswärtssieg beim TV Uster benötigt der LC Brühl aus den verbleibenden fünf Spielen nur noch einen Punkt, um die Qualifikation für den Playoff-Final auch mathematisch definitiv sicherzustellen. In der Buchholz-Halle wurde der souveräne Leader nur in der Startviertelstunde gefordert, als die Ustermerinnen bis zum 7:8 noch mithalten konnten. Im zweiten Durchgang konnte der TVU gegen das breite Brühler Kader dann nichts mehr ausrichten. Die Equipe von Trainerin Vroni Keller zog von 16:11 noch auf 37:22 davon.

Klare Verhältnisse am Trennstrich
Eine Vorentscheidung zeichnet sich auch in der Auf-/Abstiegsrunde ab. Nach den erneuten Siegen von Basel Regio (34:24 gegen Herzogenbuchsee) und Rotweiss Thun (20:18 gegen GC Amicitia) beträgt die Zäsur am Trennstrich nun bereits vier Zähler. Der souveräne Leader aus Basel benötigt aus den letzten fünf Partien gar nur noch einen Sieg, um den Ligaerhalt definitiv zu sichern. Falls der HVH und GC Amicitia sich noch Hoffnungen auf die höchste Liga machen wollen, müssen sie die kommenden Spiele zwingend für sich entscheiden.


Telegramme Finalrunde

TV Zofingen – Yellow Winterthur 23:32 (14:17)

BZZ – 120 Zuschauer – Sr. Bernet/Wick.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Zofingen, 2mal 2 Minuten gegen Yellow Winterthur.
Zofingen: Wieland/Rahel Frey (41. bis 42.); Ramseier, Lisa Frey (4/2), Stephanie Rosen (5), Baumgartner (4), Dervisaj (3), Ussia (4), Josefiak (2), Miriam Rosen, Wyss (1), Eggimann.
Yellow: Hofstetter/Levis (ab 37.); Ohme (2), Portmann (4), Kündig, Leuenberger (7), Kellerhals (2), Lange (1), Jugovic (11), Toifl (4/1), Sievi, Kashani (1), Schwaiger.
Bemerkungen: Zofingen ohne Van Polanen (verletzt) und Smitran (Arbeit), setzt Gaberthüel nicht ein. Yellow Winterthur ohne Spreiter (verletzt). 37. Hofstetter scheidet verletzt aus. 42. Rahel Frey scheidet verletzt aus. 35. Ramseier verschiesst Penalty (15:20). 42. Levis hält Penalty von Ussia (18:23). 47. Toifl verschiesst Penalty (19:25), verwertet aber den Nachschuss. 60. Wieland hält Penalty von Toifl (23:32).

TV Uster – LC Brühl 22:37 (11:16)
Buchholz – 100 Zuschauer – Sr. Nasseri-Rad/Schmidt.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Uster; 3mal 2 Minuten gegen Brühl.
Uster: Gujer/Erzinger; Feller (5/2), Hüppi (1), Jaussi, Kägi (2), Marty (3), Meier, Müller (3), Romer (2/1), Schäpper-Hodel (1), Schärer, Schmidhauser (1), Stevic (4).
Brühl: Beier/Engeler; Benz, Bösch (3), Bosshart (2), Golic, Haag (6), Mustafoska (7), Scheffold (9/1), Sidorowicz (3), Theodoridis (2), Weishaupt, Wenger (5).
Bemerkungen: Uster ohne Grimm, Hämmig (beide verletzt), Portmann (Ausland), Alge und Tschanz (abwesend).

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page