25.09.2012
Bereits zum 27. Mal lädt der LC Brühl europäische Spitzenvereine zu einem internationalen Handball-Turnier ein. Am renommierten Stadtwerk-Cup am Wochenende vom 15. und 16. Dezember messen sich in der Sporthalle Kreuzbleiche in St. Gallen erneut Topteams aus Deutschland, Frankreich und Slowenien. Fünf der sechs teilnehmenden Equipen stehen bereits fest.
Bereits zum 27. Mal lädt der LC Brühl europäische Spitzenvereine zu einem internationalen Handball-Turnier ein. Am renommierten Stadtwerk-Cup am Wochenende vom 15. und 16. Dezember messen sich in der Sporthalle Kreuzbleiche in St. Gallen erneut Topteams aus Deutschland, Frankreich und Slowenien. Fünf der sechs teilnehmenden Equipen stehen bereits fest.
Neben Titelverteidiger Frisch Auf Göppingen, bei dem mit Karin Weigelt, Nicole Dinkel und Angela Dolder gleich drei Schweizer Nationalspielerinnen unter Vertrag stehen, haben auch die HSG Bad Wildungen, Cercle Dijon und der slowenische Spitzenclub Novo Mesto ihre Teilnahme am hochkarätigen Turnier bereits zugesagt. Ein Platz ist noch zu vergeben. Klar ist schon jetzt, dass der LC Brühl auch in diesem Jahr wieder auf ein illustres Teilnehmerfeld treffen wird.
Neben der Teilnahme von Göppingen dürfte auch der Auftritt der HSG Bad Wildungen Vipers ein Highlight werden. Bei den vom ehemaligen Schweizer Frauen-Nationaltrainer Markus Berchten betreuten Deutschen steht mit Manuela Brütsch die vormalige LCB-Keeperin zwischen den Pfosten.
Stadtwerk-Cup 2012 – das Teilnehmerfeld
Frisch Auf Göppingen (Deutschland, 1. Bundesliga)
Titelverteidiger am Stadtwerk-Cup. Der Verein aus dem 40 Kilometer östlich von Stuttgart gelegenen Göppingen hat sich seit mehreren Jahren in der Top-Gruppe der 1. Bundesliga etabliert. Mit Karin Weigelt, Nicole Dinkel und Angela Dolder stehen gleich drei Schweizer Nationalspielerinnen im Kader.
HSG Bad Wildungen Vipers (Deutschland, 1. Bundesliga)
Die vor mittlerweile eineinhalb Jahren in die 1. Bundesliga aufgestiegenen Nordhessen haben einen alten Bekannten an der Seitenlinie: Trainer ist der ehemalige Schweizer Frauen-Nationalcoach Markus Berchten. Im Tor steht seit dieser Saison mit der ehemaligen Brühlerin Manuela Brütsch die SHV-Nationalkeeperin.
Cercle Dijon (Frankreich, 1. Division)
Der Spitzenverein aus dem Burgund ist seit geraumer Zeit Stammgast am Stadtwerk-Cup. Dijon und Brühl verbindet eine langjährige Freundschaft. Allerdings konnte Cercle Dijon den Stadtwerk-Cup trotz mehrerer starker Auftritte bisher noch nie für sich entscheiden.
RK Krka Novo Mesto (Slowenien, 1. Liga)
Der RK Krka aus der 40‘000-Einwohner-Stadt Novo Mesto im Südosten des Landes belegte in der vergangenen Saison in der starken slowenischen Liga den dritten Platz und spielte im EHF-Cup der Cupsieger.
LC Brühl St. Gallen (Schweiz, SPAR PREMIUM LEAGUE)
Der 29-fache Schweizer Meister tritt an seinem Heimturnier gegen die europäischen Topteams wie gewohnt als Aussenseiter an. Die Equipe von Trainerin Vroni Keller kann von den Begegnungen auf hohem Niveau enorm profitieren und wird wie jedes Jahr versuchen, den Spitzenvereinen hin und wieder ein Bein zu stellen.
Der sechste Teilnehmer am Stadtwerk-Cup 2012 steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch