20.09.2012
Nach dem Probejahr in der Saison 2011/2012 hat die Suisse Handball Academy (SHA) in Schaffhausen ihren Betrieb im August offiziell eröffnet. Analog zum französischen Erfolgsmodell mit den "Centres de formation" verbringen die Handball-Talente die Wochentage zusammen und spielen am Wochenende (inkl. Abschlusstraining am Freitagabend) im Verein.
Nach dem Probejahr in der Saison 2011/2012 hat die Suisse Handball Academy (SHA) in Schaffhausen ihren Betrieb im August offiziell eröffnet. Analog zum französischen Erfolgsmodell mit den "Centres de formation" verbringen die Handball-Talente die Wochentage zusammen und spielen am Wochenende (inkl. Abschlusstraining am Freitagabend) im Verein.
Die 14- bis 19-Jährigen absolvieren in der Regel die Kantonsschule in Schaffhausen oder eine Berufslehre bei einem Unternehmen oder in der Verwaltung mit begleitender Schulung an der Handelsschule des Kaufmännischen Vereins oder am Berufs-Bildungs-Zentrum BBZ. Im ersten offiziellen Jahr trainieren bereits sechs Spieler mit der Voll-Lösung (bis zu 15 Einheiten pro Woche, die Intensität wird Belastungen in Schule/Beruf angepasst) sowie zwölf Handballer mit einer Teil-Lösung in der Suisse Handball Academy. Die Spieler mit der Volllösung leben von Montag bis Freitag in den modernen Zimmern des Campus der BBC-Arena.
Dank den kurzen Distanzen in Schaffhausen werden unnötige Reisezeiten vermieden und die Erholungszeit erhöht. Trainings in der Halle und im athletischen Bereich, lernen, arbeiten, essen und schlafen – alles findet für SHA-Spieler in kürzester Distanz statt. Weiter kann dank dem Swiss-Olympic-School-Konzept der Kantonsschule und dem umfassenden Lehrstellenangebot in der nach wie vor durch eine starke industrielle Ausrichtung geprägten Region Ausbildung und Sport kombiniert werden, ohne zwingend die Schulzeit zu verlängern. Dies verschafft den Sportlern einen Vorsprung bezüglich ihrer Fähigkeiten, Prioritäten zu setzen und sich effizient zu organisieren.
Die Suisse Handball Academy wird von Michael Suter, Lehrer, Kommunikator und diplomierter Handball Trainer, geführt. Michael Suter ist langjähriger NLA-Spieler und bestritt zahlreiche Länderspiele für die Schweiz. Er hat sämtliche Trainer- und Ausbildner-Diplome erworben, welche für die Führung der SHA erforderlich sind. Als langjähriger Trainer der Kadetten Espoirs sowie Trainer im Jugendbereich, einschliesslich Junioren-Nationalteams, hat er eine umfassende Erfahrung sowie einen eindrücklichen Leistungsausweis in der Förderung und Ausbildung.
Zurzeit läuft die Voranmeldung für das Ausbildungsjahr 2013/2014. Weitere Informationen und die Kontaktdaten gibt es im angefügten Dokument.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch