U18-EM: Ein bitterer Auftakt für die Schweizer Junioren

12.07.2012

Die Schweizer U18-Nationalmannschaft hat zum Auftakt der EM in Österreich in Hard gegen Rumänien mit 29:30 verloren. Den entscheidenden Treffer für die Osteuropäer erzielte Dan Racotea nach Spielschluss mit einem direkt verwerteten Freiwurf. Die SHV-Auswahl, die vier Minuten vor dem Ende noch geführt hatte, war für einen Punktgewinn insgesamt zu wenig konstant.

Die Schweizer U18-Nationalmannschaft hat zum Auftakt der EM in Österreich in Hard gegen Rumänien mit 29:30 verloren. Den entscheidenden Treffer für die Osteuropäer erzielte Dan Racotea nach Spielschluss mit einem direkt verwerteten Freiwurf. Die SHV-Auswahl, die vier Minuten vor dem Ende noch geführt hatte, war für einen Punktgewinn insgesamt zu wenig konstant.

Es war zum Auftakt des Turniers ein Auf und Ab zweier Mannschaften auf Augenhöhe, das eigentlich keinen Verlierer verdient gehabt hätte. Doch Dan Racotea warf nach Spielschluss sämtliche Logik über den Haufen und sicherte den Rumänen unverhofft doch noch beide Punkte. Gestohlen war der Sieg indes nicht; die Osteuropäer waren über das gesamte Spiel gesehen wohl das ausgeglichenere und vor allem physisch stärkere Team. Umgekehrt waren die Schweizer in Hard aber einfach nicht clever genug, um ihre spielerischen Vorteile in ein positives Resultat umzumünzen.

So führte die Auswahl von Trainer Michael Suter nach einem guten Start mit 5:2, später gar mit 10:6, geriet nach einer Schwächephase bis zur 26. Minute jedoch mit 12:13 in Rückstand. Die 6-0-Deckung stand zwar solid, fand aber kein Mittel gegen die rumänischen Rückraumschützen. Auf der anderen Seite erspielten sich die Schweizer mehrere wunderbare Gelegenheiten, brachten den Ball aber zu oft nicht im Tor unter und mussten den Rumänen die Wende zugestehen. Dank einem starken Auftritt von Pascal Vernier glich die SHV-Equipe aber bis zur Pause wieder aus.

Nach Wiederbeginn kam dem Team von Michael Suter irgendwie etwas die Leichtigkeit abhanden. Zwar steigerte sich Luka Maros nach einer durchzogenen ersten Halbzeit enorm und hielt seine Mannschaft lange im Spiel, doch es waren nun meist nur noch Einzelaktionen, die zum Erfolg führten. Die SHV-Auswahl schaffte es jedoch dank grossem Kämpferherz, einen Zwei-Tore-Rückstand bis zur 54. Minute wieder auszugleichen und selbst in Führung zu gehen, aber in der Schlussphase fehlte die Ruhe, um den Sack zuzumachen. Als Sinnbild: Die Schweiz agierte total acht Minuten in Überzahl, brachte dabei aber nicht einen einzigen Treffer zustande.

So war es der rumänische Keeper Alexandru Bucutaru, der 30 Sekunden vor Schluss den Wurf von Dimitrij Küttel entschärfte, sein Team noch einmal in Ballbesitz brachte und seinem Teamkollegen Dan Racotea den Geniestreich nach der Sirene überhaupt erst ermöglichte. Die Schweizer, die (zu) viel Lehrgeld bezahlen mussten, wurden für den engagierten Auftritt ganz schlecht belohnt. Die SHV-Auswahl steht damit bereits unter Zugzwang: Morgen Freitag (20 Uhr, Hard) müssen gegen Spanien wohl die ersten Punkte her, um die Hoffnung auf die Hauptrunde zu erhalten.

Zur Fotogalerie von André Vernier

U18-EM der Männer, Vorrunde

Schweiz – Rumänien 29:30 (16:16)
Sporthalle am See, Hard – 182 Zuschauer – Sr. Kleven/Ramberg (No).
Torfolge: 2:0, 3:2, 5:2, 5:5, 6:6, 10:6 (17.), 10:8, 12:9, 12:13 (26.), 14:13, 16:15, 16:16; 17:17, 17:19, 20:19, 20:21, 23:23, 23:25, 25:27, 27:27, 27:28, 29:28 (56.), 29:30.
Strafen: Keine gegen die Schweiz; 3mal 2 Minuten plus Rote Karte (Burlacu/57.) gegen Rumänien.
Schweiz: Schelling (6 Paraden)/Eggenberger (31. bis 55./2 Paraden); Cédrie Tynowski, Maros (8), Joël Tynowski, Suter, Zuber (3), Vernier (6), Meister, Aufdenblatten (3), Küttel (2), Tim Jud (5/4), Hochstrasser, Markovic (2).
Bemerkungen: Schweiz ohne Weber (verletzt), Ineichen (überzählig), Wyttenbach und Mühlebach (beide nicht eingesetzt).

Gruppe C. 1. Spieltag: Kroatien – Spanien 40:35 (15:17). Schweiz – Rumänien 29:30 (16:16). – Modus: Die beiden besten Teams qualifizieren sich für die Hauptrunde, die anderen beiden Mannschaften spielen um die Plätze 9 bis 16.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page