05.07.2012
Die Schweizer U20-Junioren haben das erste Spiel der EM in der Türkei gegen Schweden mit 24:29 verloren. Die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter erwischte insgesamt nicht den besten Tag und musste die Skandinavier in der Schlussphase ziehen lassen. Die Schweiz steht damit im Kampf um die Hauptrunde morgen Freitag gegen Dänemark bereits unter Zugzwang.
Die Schweizer U20-Junioren haben das erste Spiel der EM in der Türkei gegen Schweden mit 24:29 verloren. Die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter erwischte insgesamt nicht den besten Tag und musste die Skandinavier in der Schlussphase ziehen lassen. Die Schweiz steht damit im Kampf um die Hauptrunde morgen Freitag gegen Dänemark bereits unter Zugzwang.
Der Sieg für die Schweden ging in Ordnung, da sie über die gesamten 60 Minuten konstanter auftraten. Das Schweizer Team hingegen hatte zu viele Hochs und Tiefs. Auf einen schlechten Start (3:9) folgte eine starke Phase bis zum 11:13, doch kurz vor der Pause dominierten wieder die Skandinavier. In der zweiten Halbzeit, welche die Schweiz zum Schluss gewann, kam die SHV-Auswahl wieder auf 23:25 heran und hatte die Partie mehrheitlich im Griff. Doch dann spielten die relativ unbeeindruckten Schweden in den entscheidenden Momenten wieder besser und konnten sich wieder absetzen.
Die besten Schweizer waren Spielmacher Sergio Muggli (8) und Fabio Baviera (4) – und auch Nicolas Raemy konnte mit sieben Toren wichtige Akzente setzen, doch gegen Ende der Halbzeiten leistete er sich zu viele technische Fehler. Im Weiteren spielten Torhüter Nikola Portner und Abwehrchef Stefan Huwyler solid – viele andere Spieler agierten unter Wert, besonders Kevin Jud und Luca Spengler.
Im zweiten Vorrundenspiel trifft die SHV-Auswahl am Freitag um 12 Uhr auf den U19-Weltmeister Dänemark, der sich zum Auftakt gegen Island mit 28:22 durchsetzte.
U20-EM Männer, Vorrunde
Schweden – Schweiz 29:24 (17:11)
Ankara Arena – 1000 Zuschauer – Sr. Mandak/Rudinsky (Slk).
Schweiz: Portner (13 Paraden)/Rosenberg (45. bis 54./1 Parade); Muggli (8/5), Raemy (7), Baviera (4), Spengler (1), Maros (1), Lier (1), Huwyler (1), Getzmann (1), Jud, Vernier, Mächler, Tynowski, Strebel.
Bemerkungen: Schweiz ohne Lengacher (nicht eingesetzt).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch