U20-Nationalmannschaft testet in Deutschland

22.02.2012

Die Schweizer U20-Junioren absolvieren am Wochenende einen Lehrgang in Süddeutschland. Neben drei Trainingseinheiten steht am Samstagabend auch ein Testspiel gegen Pforzheim (Oberliga) auf dem Programm. Die SHV-Auswahl bereitet sich auf die EM-Qualifikation vom 6. bis 8. April vor.

Die Schweizer U20-Junioren absolvieren am Wochenende einen Lehrgang in Süddeutschland. Neben drei Trainingseinheiten steht am Samstagabend auch ein Testspiel gegen Pforzheim (Oberliga) auf dem Programm. Die SHV-Auswahl bereitet sich auf die EM-Qualifikation vom 6. bis 8. April vor.

Für Trainer Michael Suter richtet sich der Fokus bereits auf die EM-Ausscheidung, die über Ostern vor heimischem Publikum stattfinden wird. "Wir freuen uns sehr auf den Lehrgang in Deutschland. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, um weiter an uns zu arbeiten. Dies vor allem im Wissen, dass die EM-Qualifikation eine schwierige Angelegenheit wird. Mit Schweden und Montenegro werden wir dort auf zwei äusserst spielstarke Gegner treffen", sagt er. Der Testspielgegner der Schweizer Junioren vom Samstag, Pforzheim, stieg vergangene Saison aus der 3. Bundesliga in die Oberliga ab, zählt aber in Baden-Württemberg weiterhin zu den Spitzenteams.

In Süddeutschland muss der Nationaltrainer Michael Suter weiterhin auf Nicolas Raemy verzichten, der aus schulischen Gründen vom Lehrgang dispensiert ist. Ausserdem steht Tim Weber, der erstmals U20-Luft schnuppern sollte, aufgrund einer Verletzung leider nicht zur Verfügung. Für ihn rückt Tim Jud, der jüngere Bruder von Kevin, ins Kader. Ebenfalls nicht dabei ist Luca Spengler: Dem Rückraumshooter wurden zuletzt die Weisheitszähne gezogen. So kommt auch Dimitrij Küttel vom HSC Suhr Aarau zum Zug.

U20-Nationalmannschaft

Aufgebot für den Lehrgang vom 25. und 26. Februar

Tor: Simon Kindle (Pfadi Winterthur), Nikola Portner (BSV Bern Muri), Dominic Rosenberg (Endingen). Feld: Fabio Baviera (Kriens-Luzern), Simon Getzmann (Wacker Thun), Stefan Huwyler, Marvin Lier (beide Endingen), Kevin Jud, Jonas Mächler, Pascal Vernier, Tim Jud (alle Lakers Stäfa), Luka Maros (GC Amicitia), Sergio Muggli (Kadetten Schaffhausen), Patrick Strebel, Dimitrij Küttel (HSC Suhr Aarau), Joel Tynowski (Pfadi Winterthur).

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page