Wellershoff, Jenny und Traber neu im SHV-Zentralvorstand

30.06.2012

Der SHV führte am Samstagvormittag in Schaffhausen seine 38. ordentliche Delegiertenversammlung durch. 112 Delegierte fanden den Weg in die BBC Arena und wurden von Zentralpräsident Ulrich Rubeli willkommen geheissen. Als Gäste durften unter anderem der Schaffhauser Regierungsrat Christan Amsler sowie Kadetten-Präsident Giorgio Behr begrüsst werden.

Der SHV führte am Samstagvormittag in Schaffhausen seine 38. ordentliche Delegiertenversammlung durch. 112 Delegierte fanden den Weg in die BBC Arena und wurden von Zentralpräsident Ulrich Rubeli willkommen geheissen. Als Gäste durften unter anderem der Schaffhauser Regierungsrat Christan Amsler sowie Kadetten-Präsident Giorgio Behr begrüsst werden.

Die DV wählte Christian Traber, Klaus Wellershoff und Pascal Jenny neu in den Zentralvorstand. Nach den Rücktritten von Urs Gerber sowie Fredy Isler und der Besetzung der vakanten Position ist der SHV-Zentralvorstand mit sieben Mitgliedern wieder komplett.

SHV-Finanzchef René Stamm konnte für das vergangene Finanzjahr einen kleinen Gewinn von rund 50‘000 Franken präsentieren. Das Budget für das Finanzjahr 2012/2013 sieht erneut Ausgaben in der Höhe von 3,25 Mio. Franken vor. Die Delegiertenversammlung erteilte dem Zentralvorstand die Decharge und genehmigte sowohl die Jahresrechnung als auch das Budget für die neue Saison.

Die Delegierten hiessen eine vom Zentralvorstand vorgeschlagene Gesamtstrategie für das Handballhaus Schweiz nach einer intensiven Diskussion teilweise gut und beauftragten die Regional-Präsidenten-Konferenz (RPK) mit der detaillierten Ausarbeitung von Vorschlägen zu den zurückgestellten Punkten. Die Notwendigkeit einer Anpassung der Organisation sowie einer einheitlichen Strategie wurde nicht in Frage gestellt.


Kurzportraits der neuen Zentralvorstandsmitglieder

Klaus Wellershoff
, vormals UBS-Chefökonom, heute u.a. CEO der Wellershoff & Partners Ltd., ist mit dem Handball seit seiner Jugend verbunden. In der Schweiz engagiert er sich u.a. beim Grasshopper Club. Aktuell spielen oder spielten seine Kinder Handball. Er soll die bestehenden Verbindungen des Handballs zur Wirtschaft aktivieren.

Pascal Jenny, Direktor von Arosa Tourismus und Verwaltungsratspräsident des Schweizer Sportfernsehens, ist langjähriger Nationalspieler. Zuletzt war er von 2006 bis 2008 für die Nationalmannschaft verantwortlich. Er soll einerseits sein enormes aktuelles Wissen über Sport, andererseits sein vielfältiges Beziehungsnetz in den Zentralvorstand einbringen.

Christian Traber, lic.oec.publ., bekannter Stadtzürcher Politiker (seit 1994 im Gemeinderat) ist beruflich Versicherungskaufmann und Spezialist im Bereich BVG für eine grosse Schweizer Versicherung. Er ist in vielfältiger Weise seit Jahren mit dem Handball verbunden, z.B. als Präsident eines Vereins, als Vorstandsmitglied des Zürcher Handball-Verbands (1996 bis 2002) oder aktuell durch seine Handball spielenden Töchter. Er hat sich vor allem im Breitensport stark eingesetzt und einen Namen gemacht.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page