02.12.2012
Das Schweizer Frauen-Nationalteam hat das entscheidende Spiel am WM-Qualifikations-Turnier gegen die Slowakei nur knapp mit 24:26 verloren. Vor rund 1200 Zuschauern in Partizanske leistete die SHV-Auswahl von Trainerin Marta Bon dem grossen Favoriten erbitterten Widerstand. Die Entscheidung fiel erst in der letzten Viertelstunde.
Die Schweizerinnen, die der Slowakei als einziges Team auf Augenhöhe begegneten, machten im Verlauf der Partie gleich zweimal einen Rückstand wett: Zunächst in der ersten Halbzeit vom 2:6 zum 6:6, und danach auch kurz nach der Pause vom 10:15 zum 14:15. Die SHV-Auswahl zeigte beim physisch starken Gegner einen ganz erstaunlichen Auftritt und musste das Heimteam erst in der Schlussphase auf 26:20 (55.) davonziehen lassen. Trotz grossem Kampf sollten die Schweizerinnen diesen Rückstand in der Folge nicht mehr ganz wettmachen können.
Im Team von Nationaltrainerin Marta Bon ragten am Sonntag die Keeperin Manuela Brütsch und die achtfache Torschützin Nicole Dinkel, die viel Verantwortung übernahm, heraus. Überzeugend war in der SHV-Auswahl auch die 6-0-Verteidigung, welche die Slowakei phasenweise vor grosse Probleme stellte. Und hätte das Heimteam in strittigen Situationen nicht allzu oft von einer Bevorzugung durch die ungarischen Referees profitiert, wäre es am Ende möglicherweise gar noch enger geworden.
Trotz des am Ende denkbar knappen Scheiterns dürfen die Schweizerinnen die Heimreise erhobenen Hauptes antreten. Mit dem zweiten Platz in der Qualifikationsgruppe wurde das gesetzte Ziel erreicht und für die nächste Ausscheidung eine verbesserte Ausgangslage geschaffen. Die Slowakei, die am Sonntagabend im insgesamt dreizehnten Vergleich mit der Schweiz zum elften Mal siegreich blieb, zog am Ende erwartungsgemäss in die Playoffs ein.
Slowakei – Schweiz 26:24 (14:10)
Stadthalle, Partizanske (Slk) – 1238 Zuschauer – Sr. Pech/Vagvölgyi (Un).
Torfolge: 0:1, 4:1, 6:2, 6:6 (18.), 9:6, 10:8, 12:10, 14:10; 15:10, 15:14 (36.), 16:15, 18:15, 19:17, 21:17, 22:18, 24:18, 26:20 (55.), 26:24.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die Slowakei; 5mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Brütsch; Kündig, Ganz (5), Geissmann (2), Lisa Frey, Mustafoska (4/3), Weigelt (4), Willimann, Wenger (1), Dinkel (8), Ineichen, Haag.
Bemerkungen: Schweiz ohne Noëlle Frey, Wälti, Scherer (alle verletzt), Schneider (Verein), Rahel Frey und Jugovic (beide nicht eingesetzt). Vergebene Penaltys: 1:1.
WM-Qualifikation Frauen, 1. Phase, Gruppe 1
Freitag, 30. November
Schweiz – Finnland 37:27 (17:15)
Slowakei – Griechenland 30:16 (15:8)
Samstag, 1. Dezember
Griechenland – Schweiz 23:35 (12:11)
Finnland – Slowakei 18:38 (8:20)
Sonntag, 2. Dezember
Griechenland – Finnland 24:23 (18:11)
Slowakei – Schweiz 26:24 (14:10)
Tabelle: 1. Slowakei 3/6. 2. Schweiz 3/4. 3. Griechenland 3/2. 4. Finnland 3/0. – Die Slowakei steht als Gruppensieger in den Playoffs im nächsten Juni. Die WM-Endrunde findet vom 7. bis 22. Dezember 2013 in Serbien statt.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch