Yellow Cup: Knapper Schweizer Sieg gegen Katar

07.01.2012

Die Schweizer Nationalmannschaft hat am Yellow Cup in Winterthur gegen Katar mit 26:25 (13:11) gewonnen. Die SHV-Auswahl steigerte sich vor allem defensiv markant und erspielte sich früh ein kleines Polster. Trainer Goran Perkovac, der den jungen Spielern viel Einsatzzeit gewährte, durfte sich am Ende über starke Leistungen seiner Hoffnungsträger freuen.

Die Schweizer Nationalmannschaft hat am Yellow Cup in Winterthur gegen Katar mit 26:25 (13:11) gewonnen. Die SHV-Auswahl steigerte sich vor allem defensiv markant und erspielte sich früh ein kleines Polster. Trainer Goran Perkovac, der den jungen Spielern viel Einsatzzeit gewährte, durfte sich am Ende über starke Leistungen seiner Hoffnungsträger freuen.

Es dauerte in der Eulachhalle rund eine Viertelstunde, bis sich die Schweiz für den missratenen Auftritt von gestern einigermassen rehabilitiert hatte. Die SHV-Auswahl präsentierte sich deutlich kämpferischer und aggressiver und praktizierte in der Deckung ein wirksames 3-2-1-System, das ihr die Vorteile in die Hände spielte. Weil Andy Schmid vorne umsichtig Regie führte und die Katarer wiederholt am überragenden Goalie Nikola Portner scheiterten, stand es früh 7:2. Da aber die Schweizer danach manche gute Chance ausliessen und sich die agilen und aufsässigen Katarer in die Partie bissen, glich sich das Geschehen mehr und mehr aus. Goran Perkovac liess dabei seine zweite Garde zum Einsatz kommen und ermöglichte vor allem seinen jungen Akteuren viel Spielzeit.

Was die Schweizer Hoffnungsträger ablieferten, war denn auch sehr erfreulich. Nikola Portner zeigte neun starke Paraden, und Jonas Dähler (4) wies in seinem ersten Länderspiel eine ebenso makellose Wurf-Bilanz aus wie Luca Spengler (4), der vor allem in der letzten Viertelstunde für wichtige Treffer verantwortlich war. Die Katarer hatten nach der Pause nämlich die Wende geschafft und waren mit 17:15 in Führung gegangen – auch, weil Goran Perkovac die Deckung wieder auf ein 6-0 umstellte, das erneut gewisse Abstimmungsschwierigkeiten offenbarte. Die SHV-Auswahl blieb aber dran, ging zehn Minuten vor Schluss wieder in Führung und liess sich diese schliesslich nicht mehr aus der Hand nehmen – obwohl Goran Perkovac seine Routiniers zumeist auf der Bank liess.

"Es war wichtig für die Jungen, dass sie diesen Sieg nach Hause gebracht haben. Das sind sehr wertvolle Erfahrungen. Wir hätten die Partie im Endeffekt mit der 3-2-1-Deckung wohl höher gewinnen können. Doch ich wollte die Jungen im 6-0 kämpfen lassen", sagte der Trainer nach der Partie. So liess er im mittleren Rückraum zuerst Tobias Baumgartner, dann nach der Pause über weite Strecken Thomas Hofstetter zum Einsatz kommen. Das Team konnte dabei zwar nicht kaschieren, dass es in dieser Zusammensetzung noch nicht besonders gut eingespielt ist; es warf dafür aber ein grosses Kämpferherz in die Waagschale. "Unser Auftritt hat mir im Vergleich zu gestern deutlich besser gefallen", sagte Goran Perkovac. "Trotzdem war es noch nicht das, was ich mir erhoffe. Wir haben immer noch viel Luft nach oben." Den Beweis dafür antreten können die Schweizer morgen Sonntag: Dann treffen sie in Winterthur um 15.30 Uhr auf die Ukraine.

Yellow Cup: Resultate und Tabelle Fotogalerie Schweiz-Katar

Katar – Schweiz 25:26 (11:13)
Eulachhalle, Winterthur – 1270 Zuschauer – Sr. Fleisch/Rieber (De).
Torfolge: 0:2, 1:2, 1:4, 2:4, 2:7 (12.), 4:7, 5:9, 7:9, 7:11, 8:12, 10:12, 10:13, 11:13; 12:14, 13:15, 17:15 (39.), 17:17, 18:17, 18:19, 19:20, 20:21, 22:22, 22:24, 23:25, 24:26, 25:26.
Strafen: 5mal 2 Minuten inkl. Disqualifikation Madadi (54.) gegen Katar; 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Katar: Almaalem (16 Paraden)/Yafai (für 3 Penaltys); Mabrouk, Madadi, Ramazan (4/1), Sinen (8), Mahjbi, Al-Moadhadi, Memisevic, Alrayes, Alhajri, Alghamdi, Khedher (1), Osman (7), Kharbech (3), Salem.
Schweiz: Portner (bis 30. und für 1 Penalty/9 Paraden)/Quadrelli (4 Paraden); Schmid (7/6), Kurth (1), Liniger (4/2), Baumgartner, Graubner, Milosevic, Dähler (4), Hess (2), Heer (1), Hofstetter, Vukelic, Svajlen (3), Spengler (4).
Bemerkungen: Schweiz ohne Fellmann (verletzt), Raemy (Pause), Scheuner, Stauber (beide überzählig) und Goepfert (nicht eingesetzt). Länderspiel-Début von Dähler. Graubner mit leichter Fussverletzung ausgeschieden (29.). Time-outs: Katar (57./22:24); Schweiz (22./7:9), (60./25:26).

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page