Zentralvorstand schlägt drei neue Mitglieder zur Wahl vor

04.05.2012

Der Zentralvorstand des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) hat anlässlich der Sitzung vom 25. April die ordentliche Delegiertenversammlung vom 30. Juni in Schaffhausen vorbereitet. Den Delegierten werden drei neue Zentralvorstandsmitglieder zur Wahl vorgeschlagen. Ausserdem wird eine Gesamtstrategie für die optimale Bündelung der Ressourcen vorgelegt.

Der Zentralvorstand des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) hat anlässlich der Sitzung vom 25. April die ordentliche Delegiertenversammlung vom 30. Juni in Schaffhausen vorbereitet. Den Delegierten werden drei neue Zentralvorstandsmitglieder zur Wahl vorgeschlagen. Ausserdem wird eine Gesamtstrategie für die optimale Bündelung der Ressourcen vorgelegt.

Den SHV-Delegierten werden am 30. Juni anlässlich der ordentlichen Delegiertenversammlung in Schaffhausen folgende drei Persönlichkeiten zur Wahl in den Zentralvorstand vorgeschlagen:

Klaus Wellershoff, vormals UBS-Chefökonom, heute u.a. CEO der Wellershoff & Partners Ltd., ist mit dem Handball seit seiner Jugend verbunden. In der Schweiz engagiert er sich u.a. beim Grasshopper Club. Aktuell spielen oder spielten seine Kinder Handball. Er soll die bestehenden Verbindungen des Handballs zur Wirtschaft aktivieren.

Pascal Jenny, Direktor von Arosa Tourismus und Verwaltungsratspräsident des Schweizer Sportfernsehens, ist langjähriger Nationalspieler. Zuletzt war er von 2006 bis 2008 für die Nationalmannschaft verantwortlich. Er soll einerseits sein enormes aktuelles Wissen über Sport, andererseits sein vielfältiges Beziehungsnetz in den Zentralvorstand einbringen.

Christian Traber, lic.oec.publ., bekannter Stadtzürcher Politiker (seit 1994 im Gemeinderat) ist beruflich Versicherungskaufmann und Spezialist im Bereich BVG für eine grosse Schweizer Versicherung. Er ist in vielfältiger Weise seit Jahren mit dem Handball verbunden, bspw. als Präsident eines Vereins, als Vorstandsmitglied des Zürcher Handball-Verbands (1996 bis 2002) oder aktuell durch seine Handball spielenden Töchter. Er hat sich vor allem im Breitensport stark eingesetzt und einen Namen gemacht.

Mit Klaus Wellershoff, Pascal Jenny und Christian Traber sollen die Plätze des zurückgetretenen Urs Gerber, des zurücktretenden Fredy Isler sowie die vakante Position neu besetzt werden. Mit sieben Mitgliedern wäre der SHV-Zentralvorstand dann wieder komplett.

Der Zentralvorstand hat im Weiteren beschlossen, die Erkenntnisse der im letzten Jahr eingesetzten TaskForce aufzunehmen. Er wird den Delegierten eine Gesamtstrategie für die kommenden Jahre vorlegen. Ziel der Gesamtstrategie ist die optimale Bündelung von personellen und finanziellen Ressourcen in der Schweizer Handballbewegung. Damit sollen dem Spitzensportbereich der Anschluss an die europäische Spitze ermöglicht und die bestehenden Konzepte im Breitensport einheitlich und konsequent durchgesetzt werden.

Source: SHV-Zentralvorstand

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page