01.07.2013
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft hat das letzte Spiel an der Airport-Trophy in Kloten gegen Spanien mit 25:22 gewonnen und damit im Hinblick auf die WM im Juli neues Selbstvertrauen getankt. Im Anbetracht der beiden deutlichen Niederlagen am Freitag gegen Frankreich (18:26) und am Samstag gegen Deutschland (22:30) ist das Erfolgserlebnis vom Sonntag enorm wertvoll.
Mit frischem Wind überraschten die sichtlich motivierten Schweizer das spanische U21-Team in der Anfangsphase. Mit mehreren Gegenstosstreffern und als Spielmacher trieb Kevin Jud die SHV-Auswahl in den Angriff. Und mit der wachen Schweizer Abwehr bekundeten die eher müden Spanier anfangs grosse Schwierigkeiten. Es dauerte bis zur 15. Minute, ehe den Spaniern dank ihrem nun schnelleren Passspiel der 7:7-Ausgleichstreffer gelang. Auch dank sehenswerten Paraden des Keepers Nikola Portner konnten die Schweizer das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen gestalten; wenige Sekunden vor der Sirene gelang jedoch den Gästen der 13:12-Führungstreffer.
In den ersten Minuten der zweiten Spielhälfte drückten die Spanier aufs Tempo und führten bald mit vier Toren. Mit viel Moral und Kämpferherz gelang es der Schweizer U21-Nationalmannschaft, in dieser schwierigen Situation das Spiel überraschend noch zu wenden. Gegen eine mit Herz kämpfende Schweizer Abwehr und mit einem hervorragenden Nikola Portner im Tor gelang den Spaniern im Angriff plötzlich nicht mehr viel. Und dank kraftvollen Würfen aus der zweiten Reihe sowie dank Gegenstosstoren durften die Schweizer schliesslich einen verdienten 25:22-Sieg gegen die amtierenden Junioren-Europameister feiern. So konnten nicht nur die SHV-Auswahl, sondern auch die zahlreichen Fans einen versöhnlichen Abschluss der Airport-Trophy geniessen.
Airport-Trophy, Ruebisbachhalle, Kloten
Schweiz – Spanien 25:22 (12:13)
Ruebisbachhalle, Kloten – 600 Zuschauer – Sr. Lah/Sok (Slo).
Spielverlauf: 3:0, 3:2, 4:2, 4:3, 5:3, 5:4, 6:4, 6:7, 7:7, 7:8, 8:8, 8:9, 9:9, 10:10, 11:11, 12:11, 12:13; 12:14; 13:14, 13:18, 16:18, 16:19, 18:19, 18:20, 24:20, 24:21, 25:21, 25:22.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 1mal 2 Minuten gegen Spanien.
Schweiz: Portner, Rosenberg: Baviera (1), Getzmann (3), Huwyler, Jud (9/2), Kägi, Lier (1), Mächler, Maros (6), Muggli (1), Spengler (1), Strebel, Vernier (3).
Spanien: Donderis/Argüillas; Amigo (5), Cacheda (1), Chapela, Costoya (4), Dujschebaew, Fernandez, Kramarz (1), Molina, Plaza (1), Porras (2), Reixach (2/2), Saez (5), Sole (2).
Bemerkungen: Schweiz ohne Raemy und Tynowski (beide verletzt). Best Player Awards: Portner (Sz) und Costoya (Sp).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch