17.12.2013
Mit einem Testspiel gegen HBW Balingen-Weilstetten II (3. Bundesliga) fällt am 4. Januar 2014 in Schaffhausen der Startschuss für die Schweizer Perspektivauswahl. Das neue nationale Gefäss ist für die Anschlussförderung ehemaliger Junioren-Internationaler vorgesehen, die nicht gleich den Sprung in die A-Nationalmannschaft schaffen, beziehungsweise auch für Spieler, die zu einem späteren Zeitpunkt noch einen Entwicklungsschritt vollziehen. Der verantwortliche Trainer Michael Suter hat in Zusammen-arbeit mit Nationaltrainer Rolf Brack 15 Spieler für den ersten Lehrgang nominiert. Das Kader wird ergänzt mit jenen zwei Spielern, welche nach dem Yellow Cup mit der A-Nationalmannschaft die Kaderreduktion von 18 auf 16 Akteure nicht überstehen.
Perspektivauswahl Schweiz – HBW Balingen-Weilstetten II (3. Bundesliga)
Samstag, 4. Januar 2014, 19.30 Uhr, BBC Arena, Schaffhausen – Eintritt frei
Perspektivauswahl, das Aufgebot
Tobias Baumgartner (Jahrgang 1991, HC Kriens-Luzern), Adrian Blättler (1994, HC Kriens-Luzern), Ron Delhees (1995, HC Kriens-Luzern), Simon Getzmann (1992, Lakers Stäfa), Jonas Kindler (1990, TSV St. Otmar St. Gallen), Dimitrij Küttel (1994, Kadetten Schaffhausen), Luka Maros (1994, Pfadi Winterthur), Luca Mühlemann (1990, BSV Bern Muri), Patrick Romann (1993, HSC Suhr Aarau), Tim Schubiger (1992, GC Amicitia Zürich), Luca Spengler (1992, HC Kriens-Luzern), Patrick Strebel (1992, HSC Suhr Aarau), Fabian Studer (1990, Wacker Thun), Nicolas Suter (1994, HSC Suhr Aarau), Flavio Wick (1995, HSC Suhr Aarau).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch