Ein Handballteam unter Schweizer Flagge hat an den World Outgames im vergangenen August im belgischen Antwerpen die Bronzemedaille gewonnen. Schweizer waren dort zwar keine dabei – der Veranstalter liess eine Auswahl an Akteuren aus verschiedenen Länder inoffiziell als Mannschaft aus der «neutralen Nation» auflaufen –, doch für künftige Events dieser Art erhoffen sich die Verantwortlichen die Teilnahme von Spielern oder gar einem ganzen Team aus der Schweiz.
Die nächste Gelegenheit dazu bilden die «Pan Games» in Kopenhagen vom 27. bis 31. August 2014, die zum 30-jährigen Bestehen von «Pan Copenhagen» – der Schwulen-Sport-Vereinigung der dänischen Hauptstadt – durchgeführt werden. Bestandteil des Events soll auch ein grosses Handballturnier mit Mannschaften aus Dänemark, Norwegen, Schweden, Frankreich, Ungarn, Deutschland, Holland – und eben aus der Schweiz – sein. Das nächste «offizielle» Turnier bilden die Eurogames im Jahr 2015 in Stockholm. Schweizer Handballer, die sich für eine Teilnahme an einem der Turniere interessieren, können sich direkt mit dem Verantwortlichen Michael Ryan Andersen (michael.ryan.andersen@gmail.com) in Verbindung setzen.
Die World Outgames sind ein Sport- und Kulturfestival von und für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transpersonen, welches erstmals vom 29. Juli bis zum 5. August 2006 im kanadischen Montreal stattfand. Die Outgames sind offen für Teilnehmer jeglicher sexuellen Orientierung, die Teilnahme erfordert keine Qualifikation. Sie vernetzen Athleten und Artisten aus aller Welt, darunter auch jene Sportler und Künstler, in deren Herkunftsländern Homosexualität verboten oder verborgen ist. (Quelle: Wikipedia)