Michael Suter: «Das Turnier ist hochkarätig besetzt»

27.06.2013

Die Schweizer U21-Nationalmannschaft bestreitet am kommenden Wochenende vom 28. bis 30. Juni die Airport-Trophy in Kloten und trifft in der Ruebisbachhalle auf Deutschland, Frankreich und Spanien. Für die SHV-Auswahl startet damit die unmittelbare Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft im Juli in Bosnien-Herzegowina. U21-Nationaltrainer Michael Suter im Interview.
 


 
Michael Suter, wie sieht eure Zielsetzung an der Airport-Trophy aus?
Michael Suter: Das Turnier ist ein sehr wichtiges Element in der Vorbereitung auf die U21-WM im Juli. Es wird vor allem darum gehen, dass wir das Team stabilisieren und gute Leistungen abrufen können. Das ist unser Heimturnier, da wissen wir, dass wir eine gute Gesamtleistung abliefern müssen.

Was bedeutet das rangmässig?
Michael Suter: Soweit sind wir noch nicht. In erster Linie aber wird es darum gehen, den Favoriten das Leben so schwer wie nur möglich zu machen. Das Turnier ist so hochkarätig besetzt, dass wir sicherlich keine Favoritenrolle zu tragen haben. Wenn die Auswahlen des amtierenden U20-Europameisters und des U21-Weltmeisters an einem Turnier dabei sind, dürfte die Rolle des Favoriten vergeben sein.

Das Turnier findet ja unmittelbar vor der Weltmeisterschaft in Bosnien-Herzegowina statt. Welches ist der Stellenwert des Turniers in diesem Jahr? 
Michael Suter: Wir sind glücklich, dass es an der Airport-Trophy erneut so hochkarätige Gegner hat. In dieser Phase ist es wichtig, wenn man sich mit absoluten Topteams messen kann, um den richtigen Rhythmus wieder zu finden. Genau das wird an der Airport-Trophy der Fall sein.

Wie ist die Kadersituation, beziehungsweise welche Spieler fehlen? 
Michael Suter: Nicolas Raemy ist nach seinem Kreuzbandriss leider noch nicht fit. Er wird das Turnier und dann auch die WM verpassen. Seinen Part übernehmen Pascal Vernier, Dimitrij Küttel und Patrick Strebel. Der andere Krienser, Fabio Baviera, wird dafür nach seinem Mittelfussknochenbruch wieder ins Kader zurückkehren. Das ist wichtig für die Defensive und die Offensive. Ansonsten sind wir nach heutigem Wissenssstand komplett.

Wie siehst Du die Chancen deiner Mannschaft an der WM?
Michael Suter: Wir spielen in einer sehr starken Gruppe. Da ist es schon schwierig, die Gruppenphase unter den ersten vier abzuschliessen. Dazu haben wir auch eine sehr schwere Partnergruppe, gegen die dann die Achtelsfinals stattfinden würden. Das gibt nur Top-Spiele, also eine Situation, wie sie die jungen Akteure brauchen. Wir schauen allerdings Spiel für Spiel und werden versuchen, möglichst schnell ins Turnier zu finden. Wer mal Tritt gefasst hat, spielt mit der nötigen Sicherheit und kommt weiter im Turnier, als wenn man sich nur mit Hängen und Würgen für die Ko.-Runde qualifiziert.

Welches sind die grössten Stärken deines Teams? 
Michael Suter: Eine starke Defensive ist bei uns sicher der Schlüssel zum Erfolg. Eine gut eingespielte Abwehr mit verschiedenen Deckungssystemen, dazu starke Torhüter - daraus wollen wir schnell und attraktiv nach vorne spielen.

Wo siehst du Defizite, an denen bis zur WM noch gearbeitet wird? 
Michael Suter: Das Ziel ist es, dass alle Positionen gleich gut doppelt besetzt sind. Das war bei der WM-Qualifikation im Januar noch nicht der Fall. Eine WM braucht mit Sicherheit die Kraft und die Topform aller Kader-Mitglieder.

Die «Goldene Generation» ist jetzt am Ende der Nachwuchs-Zeit. Was kommt danach? 
Michael Suter: Einige Spieler sind bereits in der A-Nationalmannschaft integriert, das freut mich. Andere werden folgen, aber sie müssen sehr hart weiterarbeiten und auf ihre Chance warten.

Wie sieht es im Nachwuchsbereich der Schweiz generell aus? 
Michael Suter: Es wird besser gearbeitet als vor zehn Jahren, es gibt viele gute junge Trainer. Wir könnten noch mehr zusammen in die gleiche Richtung gehen. Ich bin aber froh um jeden Verein, der professionell in den Nachwuchs investiert.
 


 
Airport-Trophy, Ruebisbachhalle, Kloten

Freitag, 28. Juni
16.45 Uhr: Schweiz – Deutschland (U17)
19.00 Uhr: Deutschland – Spanien (U21)
21.15 Uhr: Schweiz – Frankreich (U21)

Samstag, 29. Juni
13.45 Uhr: Schweiz – Deutschland (U17) – live handballTV.ch
16.00 Uhr: Frankreich – Spanien (U21)
18.15 Uhr: Schweiz – Deutschland (U21) – live handballTV.ch

Sonntag, 30. Juni
11.00 Uhr: Deutschland – Frankreich (U21)
13.15 Uhr: Schweiz – Spanien (U21)

Source: Airport-Trophy

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page