29.04.2013
In den sechs Nachwuchs-Kategorien der Männer und Frauen haben sich zum Ende der Saison fünf verschiedene Vereinen einen Schweizer Meistertitel gesichert. Einzig der HSC Suhr Aarau feierte doppelt: Die Aargauer setzten sich bei den U15- sowie den U19-Junioren wie schon im Vorjahr durch. Der Meistertitel der U17-Junioren ging an die SG Pilatus Handball. Bei den Frauen holten sich der LC Brühl (U19), Yellow Winterthur (U17) sowie der HV Herzogenbuchsee (U15) die Goldmedaillen.
Ohne Meistertitel blieb in diesem Jahr GC Amicitia Zürich. Trotzdem ist das Abschneiden der Stadtzürcherinnen und -zürchern mehr als bemerkenswert: Gleich in vier der sechs Kategorien landete der Verein nämlich auf Platz zwei: Bei den U19-Junioren, den U17-Junioren, den U15-Junioren sowie auch bei den U17-Juniorinnen.
Junioren U19, Playoff-Final
HSC Suhr Aarau – GC Amicitia Zürich 10:0* (25:20), 28:24
Junioren U17, Playoff-Final
SG Pilatus Handball – GC Amicitia Zürich 26:21, 26:25
Junioren U15, Finalrunde
HSC Suhr Aarau (2. GC Amicitia Zürich, 3. SG Otmar/Fides)
Juniorinnen U19, Playoff-Final
LC Brühl – Yellow Winterthur 26:23, 21:24
Juniorinnen U17, Playoff-Final
Yellow Winterthur – GC Amicitia Zürich 30:23, 24:24
Juniorinnen U15, Playoff-Final
HV Herzogenbuchsee – LK Zug 21:22, 24:21
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch