17.11.2013
Die Kadetten Schaffhausen und Pfadi Winterthur führen die Handball-NLA weiter an. Die Kadetten bezwangen auswärts Aufsteiger Altdorf 31:24, Pfadi gewann den Spitzenkampf gegen Kriens-Luzern 25:21. Die Affiche zwischen Pfadi und Kriens-Luzern hielt nicht, was sie versprochen hatte. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit (11:10) setzten sich die Winterthurer bis zur 40. Minute auf 15:11 ab und verteidigten den Vorsprung souverän. Zum Matchwinner der Gastgeber avancierte Torhüter Martin Pramuk, dem sagenhafte 25 Paraden gelangen. Für 14 der 25 Treffer der Pfader zeichneten Julian Krieg (8) und Michal Svajlen (6) verantwortlich beim 25:21-Sieg.
Kriens-Luzern fiel aufgrund der Niederlage vom 3. auf den 4. Tabellenplatz zurück und liegt nun bereits fünf Punkte hinter dem Spitzenduo. Einen ganz schwachen Abend zog bei den Gästen Luca Spengler ein. Der Aufbauer, der zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft gehört, verzeichnete nicht weniger als acht Fehlwürfe und traf nur einmal. Überhaupt kamen bei den Innerschweizern nur Daniel Fellmann (4) und Boris Stankovic (6/5) auf eine Angriffseffizienz von über 50 Prozent.
Die Kadetten blieben gegen Altdorf zum achten Mal in Folge (7 Siege) ungeschlagen. Ausser Markus Krauthoff trugen sich sämtliche Spieler der Schaffhauser in die Torschützenliste ein; zum besten Werfer avancierte Andrija Pendic mit acht Toren. Bei Altdorf, das weiterhin auf den ersten Sieg in der NLA wartet, traf Philipp Reuter gar neunmal. Trotzdem holten die Schaffhauser beim 31:24 einen ungefährdeten Sieg.
Der BSV Bern Muri kam gegen Lakers Stäfa mit 38:28 problemlos zum vierten Sieg in Serie. Die Gäste, die zum siebten Mal hintereinander verloren, brachen nach der Pause ein. Der in der 23. Minute eingewechselte Berner Torhüter Dragan Marjanac überzeugte mit 16 abgewehrten Schüssen.
Am Sonntag feierte St. Otmar St. Gallen einen wichtigen Sieg im Kampf um die Finalrunde. Die Ostschweizer setzten sich gegen GC Amicitia vor heimischem Publikum 29:23 durch, nachdem es in der 47. Minute erst 23:22 gestanden hatten. Danach liess sich der starke St. Galler Goalie Martin Galia (15 Paraden) nur noch einmal bezwingen. Bester Skorer der Partie war St. Otmars Spielertrainer Jan Filip (8/5). Mit dem ersten Erfolg nach drei Niederlagen verkürzte das Heimteam den Rückstand auf die sechstplatzierten Stadtzürcher auf zwei Punkte. GC Amicitia hatte zuvor dreimal hintereinander gewonnen und dabei Pfadi Winterthur (31:28) und Titelverteidiger Wacker Thun (26:24) bezwungen.
NLA, Qualifikation
Samstag:
Altdorf - Kadetten Schaffhausen 24:31 (11:15)
Pfadi Winterthur - Kriens-Luzern 25:21 (11:10)
BSV Bern Muri - Lakers Stäfa 38:28 (17:12)
Sonntag:
St. Otmar St. Gallen - GC Amicitia 29:23 (14:12)
SSSSSS
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch