17.09.2013
Im 65. Berner Derby besiegte Wacker Thun in einer mässigen Partie auswärts den BSV Bern Muri 25:21. Mit dem zweiten Meisterschaftserfolg kommt der Double-Gewinner nach der unerwarteten Auftaktniederlage gegen Gossau langsam auf Kurs. Zweimal misslang den Stadtbernern der Auftakt in die Partie buchstäblich. In der ersten Halbzeit benötigten sie ganze acht Minuten für eine erste Erfolgsmeldung, und nach der Pause waren bereits sieben Minuten gespielt, ehe ihnen endlich ein Treffer gelang. Diese Hypothek konnte Bern Muri nicht mehr wettmachen, zu fehlerhaft agierte das Team.
Dem gegenüber trat die Mannschaft von Trainer Martin Rubin während der gesamten Spielzeit reifer auf. Der Champions-League-Teilnehmer präsentierte sich ausgeglichener und verteilte die 25 Tore auf acht verschiedene Akteure. Einzig dem Goalie Dragan Marjanac hatten es die Berner zu verdanken, dass sie bis zur 41. Minute lediglich mit 14:15 in Rückstand lagen - aber schliesslich konnten seine 14 Paraden den 37. Derbysieg Wackers nicht verhindern.
Im Spiel der beiden Teams am Tabellenende errangen Altdorf und GC Amicita Zürich mit dem 28:28 den ersten Punkt. Während der Aufsteiger aus Uri mit dem ersten Zähler in der Nationalliga A zufrieden sein dürfte, akzentuierte sich mit dem Unentschieden der Fehlstart der Zürcher nach drei Runden weiter.
NLA, Qualifikation
Samstag:
BSV Bern Muri - Wacker Thun 21:25 (11:14)
Altdorf - GC Amicitia Zürich 28:28 (17:18)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch