02.12.2013
Das Schweizer Frauen-Nationalteam hat das dritte und letzte Testspiel in Island mit 21:26 verloren. Der Start in die Partie verlief aus Schweizer Sicht nicht wunschgemäss, der Score lautete in der 12. Minute 6:1 für die Isländerinnen. Danach fanden die Schweizerinnen besser ins Spiel und konnten den Abstand bis zur 26. Minute auf 11:9 verkleinern. Nach der Pause (14:10) verlief die Partie ausgeglichen, zur Wende reichte es allerdings nicht. Beste Torschützin für die Schweiz war Sybille Scherer mit sechs Penalty-Treffern.
"Wir müssen eingestehen, dass Island heute sowohl offensiv als auch defensiv besser war als wir", sagte Nationaltrainer Jesper Holmris. Kämpferisch sei dem Team überhaupt kein Vorwurf, aber "wir haben keine individuellen Topleistungen abrufen können." Hauptgrund für die Niederlage war die Chancenauswertung. Insgesamt 17-mal scheiterten die Schweizerinnen, und dabei nicht selten aus besten Positionen. "Vor allem in den ersten zehn Minuten haben wir vier, fünf beste Möglichkeiten ausgelassen. Das Spiel insgesamt verlief nach der einseitigen Startphase aber sehr ausgeglichen", sagte der Nationaltrainer weiter.
Frauen-Länderspiel (30. November 2013)
Island – Schweiz 26:21 (14:10)
Hertz Höllin, Seltjarnarnes – 380 Zuschauer – Sr. Leifsson/Arnarsson (Isl).
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Island; 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Schneider/Aegerter; Kündig, Geissmann (3), Lisa Frey (3), Jugovic, Furrer (1), Weigelt (3), Dinkel (2), Scherer (6/6), Heini (1), Noëlle Frey (2), Kashani, Egli.
Bemerkungen: Schweiz ohne Haag, Wenger (beide Beruf), Felber (verletzt), Mustafoska (rekonvaleszent) und Brütsch (nicht eingesetzt). Penaltys: Island 4/3, Schweiz 8/6.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch