Schweizer U19-Junioren mit Auswärtssieg beim Europameister

18.04.2013

Die Schweizer Nationalmannschaft der Jahrgänge 1994 und jünger hat in Deutschland ein Ausrufezeichen gesetzt: Die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter setzte sich im zweiten von zwei Testspielen am Dienstag in Südbaden mit 26:23 durch. Den ersten Vergleich am am Montag hatte der deutsche Nachwuchs mit 27:19 gewonnen.

Die junge Schweizer Equipe, in der gleich fünf Spieler mit Jahrgang 1996 aufliefen und die auf Luka Maros, den EM-Topskorer von 2012, verzichten musste, zeigte gegen die topbesetzte 1994er-Generation des Europameisters von 2012 eine absolut aussergewöhnliche Leistung. Den Grundstein zum Sieg legten die Schweizer in der Defensive, wo der Innenblock um Abwehrchef Albin Alili, Lucas Meister und Faris Ahmetasevic zusammen mit dem Torhüter-Duo Flavio Wick und Noah Ineichen stark agierte. Im Angriff überzeugten Zoran Markovic mit sechs, sowie die beiden Linkshänder Pascal Vernier und Dimitrij Küttel mit jeweils vier Treffern. Letzterem gelang bei angezeigtem Zeitspiel der matchentscheidende Treffer zum 25:23.

"Es hat bei uns an diesem Tag einfach alles zusammengepasst, jeder hat seinen Job richtig erfüllt", sagte U19-Nationaltrainer Michael Suter. "Beeindruckt hat mich vor allem die Coolness, wie unsere Mannschaft den Sieg in den letzten Minuten ins Trockene gebracht hat." Gerade das sei in der ausverkauften Halle in Lörrach vor 1500 Zuschauern alles andere als selbstverständlich gewesen. Die 1994er-Junioren, die mit dem Sieg einen weiteren Schritt aus dem grossen Schatten der 1992er-Generation machen konnten, beendeten damit eine lange Serie: Der letzte Auswärtserfolg einer Junioren-Auswahl des SHV auf deutschem Boden lag zuvor nämlich mehr als 16 Jahre zurück.

Am Montag waren die Deutschen noch den berühmten Tick schneller gewesen. Der U18-Europameister von 2012 zeigte sich im ersten Vergleich standesgemäss deutlich eingespielter und lag bereits zur Pause mit 15:8 in Führung. Bei den Schweizern liess sich Flavio Wick 18 Paraden notieren, und Rückraumspieler Zoran Markovic traf sechsmal. Ausserdem spielten Dimitrij Küttel und Debütant Claudio Vögtli eine gute zweite Halbzeit.


 


 
U19-Länderspiele

Deutschland – Schweiz 27:19 (15:8)
Schweiz: Wick (18/1 Paraden); Vernier (2/1), Küttel (3), Markovic (6/1), Meister, Alili, Blaser (2), Suter, Ahmetasevic (1), Eberle (1), Vögtli (4), Basler, Zuber. – Schweiz ohne Ineichen, Stokholm (beide nicht eingesetzt) und Schelling (überzählig).

Deutschland – Schweiz 23:26 (12:14)
Schweiz: Wick/Ineichen (ab 45.); Markovic (6/1), Küttel (4), Vernier (4/1), Meister (2), Ahmetasevic (2), Vögtli (2), Zuber (2), Suter (2), Eberle (1), Blaser (1), Alili. – Schweiz ohne Stokholm, Schelling und Basler (alle nicht eingesetzt).

Source: Schweiz U19

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page