15.09.2013
In der dritten Runde der SPAR PREMIUM LEAGUE hat es auch den LC Brühl erstmals erwischt: Die
St. Gallerinnen verloren auswärts gegen Basel Regio überraschend mit 30:34 und mussten die Tabellenführung an den spielfreien LKZ abgeben. Ebenso unerwartet setzte sich der TV Uster mit 22:19 gegen Yellow Winterthur durch. Thun und Zofingen teilten beim 23:23 die Punkte.
Basel Regio scheint sich als Angstgegner des LC Brühl zu etablieren: Nach der Niederlage im Cup-Halbfinal im vergangenen April (und zwei äusserst glücklichen Auswärtssiegen in der vergangenen Saison) hat es die St. Gallerinnen nun auch in der Meisterschaft erwischt. Die Baslerinnen, angeführt von Monika Pelka (9) und Maja Sommerlund (8) lagen zwar nach zwölf Minuten mit 2:7 hinten, liessen sich nach der Aufholjad aber nicht mehr vom Weg abbringen. Brühl, das in Tatiana Heini (11/8) und Tamara Bösch (8) seine besten Werferinnen hatte, geriet bis zur 50. Minute mit 25:30 ins Hintertreffen und fand in der Folge nicht mehr zurück ins Spiel.
In Uster deutete nach 30 Minuten nichts auf eine Überraschung hin. Yellow Winterthur lag zur Pause mit 10:7 in Führung, brach aber danach ein. Zuerst machte das Heimteam innert drei Minuten aus dem 7:11 ein 11:11, später setzten sich die Ustermerinnen auf 20:16 (50.) ab. Das Team von Trainerin Ruth Jud brachte den 22:19-Erfolg schliesslich über die Zeit, auch wenn Yellow noch einmal auf 19:20 (58.) herankam. Shanice Kägi und Helena Grimm machten für den TVU aber in den letzten 90 Sekunden den Deckel auf den überraschenden Sieg.
Die Partie zwischen Rotweiss Thun und dem TV Zofingen sah zwei völlig verschiedene Halbzeiten. Vor der Pause setzten sich die Berner Oberländerinnen auf 15:11 ab, danach gerieten sie bis zur 45. Minute selbst mit 17:20 in Rückstand. Schliesslich machte Thun in den letzten drei Minuten einen 21:23-Rückstand wett. Der Ausgleich durch Fabienne Zurbuchen fiel wenige Sekunden vor Schluss. Für den Aufsteiger aus Zofingen war es dennoch bereits der dritte Punkt im dritten Spiel.
Sonntag, 22. September
15.00 Uhr: Basel Regio – Yellow Winterthur
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch