SPL: Brühler Jubiläums-Gala gegen schwaches Yellow

11.02.2013

Der vierte Spieltag der Finalrunde hat in der SPAR PREMIUM LEAGUE ohne Überraschung geendet. Der LK Zug, Spono Nottwil und der LC Brühl setzten sich gegen die drei Teams aus der zweiten Tabellenhälfte problemlos durch. Ganz anders in der Auf-/Abstiegsrunde: Der TV Zofingen machte mit einem Auswärtssieg in Thun einen weiteren Schritt in Richtung Oberhaus.

Der LC Brühl feierte am Samstag das 1000. Meisterschaftsspiel in der obersten Liga, und Yellow Winterthur erwies sich dabei als überaus grosszügiger Besucher. Die Eulachstädterinnen, die vor Wochenfrist noch Leader Zug besiegten, überreichten dem Gegner nämlich vor der Partie nicht nur gelbe Jubiläums-Shirts, sondern im Anschluss auch gleich noch die beiden Punkte. Vor 1000 Fans in der Kreuzbleiche brachte Yellow zunächst kein Bein vors andere, und als Azra Mustafoska nach 16 Minuten zum 13:3 (!) einschoss, war aus sportlicher Sicht eigentlich schon alles gelaufen. Die St. Gallerinnen zelebrierten in der Folge mit dem lautstarken Publikum im Rücken ihre grosse Jubiläums-Feier und hielten mit dem 35:21-Heimsieg in der Tabelle den Anschluss an das Spitzen-Duo.

25 Zuger Treffer in 30 Minuten
Auf der Pole-Position liegt weiterhin der LK Zug, der sich beim 40:20 gegen Uster keine Blösse gab. Angeführt von der zwölffachen Torschützin Sibylle Scherer erzielte der LKZ nach dem 15:7 zur Pause alleine in der zweiten Halbzeit 25 Treffer. Deutlich mehr kämpfen musste Spono Nottwil beim 37:28 gegen Basel Regio. Die Nordwestschweizerinnen lagen bei Halbzeit gar noch mit 14:12 vorne, brachen aber nach dem 18:18 (37.) ein. Stefanie Kottmann (9) und Lisa Frey (7), die beide ohne Fehlwurf blieben, führten Spono Nottwil am Ende doch noch zum standesgemässen Erfolg.

Zofingen weiterhin makellos
In der Auf-/Abstiegsrunde hat der TV Zofingen nach dem vierten Sieg im vierten Spiel seine Position erneut verbessert. Dank dem 25:22-Erfolg in Thun beträgt der Vorsprung auf Rang drei nun bereits fünf Punkte. Laura Berger, Soka Smitran, Pascal Wyder (je 5) und Nina van Polanen (4) zeichneten für total 19 Treffer verantwortlich. Und auch der zweite Unterklassige darf weiter vom Aufstieg träumen: Nach dem 21:21-Remis gegen GC Amicitia hielt der BSV Stans den Anschluss zu Platz zwei. Die Stadtzürcherinnen hingegen kommen weiterhin nicht richtig vom Fleck.

Source: Text: Marco Ellenberger / Bild: LC Brühl, Felix Walker

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page