07.10.2013
Der LC Brühl hat auswärts beim DHB Rotweiss Thun überraschend zwei Punkte abgegeben. Die Berner Oberländerinnen setzten sich vor heimischem Anhang mit 24:21 durch. Weil sich der LK Zug (41:26 in Basel) und Yellow Winterthur (22:21 gegen Zofingen) schadlos hielten, fielen die St. Gallerinnen in der Tabelle auf Platz vier zurück.
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit (10:10) setzte sich Rotweiss Thun, angeführt von Helen Moser (8/4) und Fabienne Zurbuchen (4), bis zur 49. Minute entscheidend auf 19:14 ab. Thun überzeugte als kompaktes und kämpferisches Kollektiv. Brühl hingegen bäumte sich danach zwar noch einmal auf und kam auf 18:20 (53.) heran, beendete die erhoffte Aufholjagd aber mit drei Fehlwürfen in Folge gleich selbst. "Unser Spiel war heute ideenlos und ohne Leidenschaft", sagte Leonie Plastina stellvertretend. Derweil freute sich Thun-Trainer Peter Bachmann über den Coup: "Ich habe schon vor der Saison gesagt, dass in dieser Meisterschaft alles möglich ist. Und auch Rotweiss kann hier mithalten."
Mit einem blauen Auge kam Yellow Winterthur beim 22:21 gegen Zofingen davon. Die Eulachstädterinnen führten nach 41 Minuten scheinbar sicher mit 16:10, verspielten den Vorsprung aber innert lediglich sechs Minuten. Soka Smitran (8) brachte die Aargauerinnen zurück ins Spiel, und spätestens als sich Yellow innert 90 Sekunden drei Zeitstrafen einhandelte, brannte der Baum. Zofingen glich dank zwei Toren von Barbara Gaberthüel zum 20:20 (57.) aus, musste Yellow die beiden Punkten in den letzten drei Minuten aber gleichwohl überlassen.
Keine solchen Sorgen kannte der LK Zug. Der Meister setzte sich bei Basel Regio ohne Mühe mit 41:26 durch. Sibylle Scherer (9/2) führte die interne Skorerliste an, und mit Laura Oberli (6), Ivana Ravlic (6), Lynn Schwander (5) oder Seline Ineichen (5) verfügte die Equipe von Trainer Damian Gwerder über viel Ausgeglichenheit. Spätestens, als der LKZ kurz nach der Pause auf 18:11 stellte, war die Kuh in Basel gemolken.
Samstag, 12. Oktober
18.00 Uhr: TV Zofingen – LC Brühl
20.00 Uhr: Spono Nottwil – DHB Rotweiss Thun
Sonntag, 13. Oktober
15.00 Uhr: TV Uster – Basel Regio
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch