14.01.2013
Der LK Zug hat in der SPAR PREMIUM LEAGUE dank einem 31:28-Heimsieg im Spitzenspiel gegen den LC Brühl einen weiteren Schritt in Richtung Playoff-Final gemacht. Die Zugerinnen führen die Tabelle nun bereits mit drei Punkten Vorsprung auf Spono an, das sich gegen Uster souverän mit 37:26 durchsetzte. In der Auf-/Abstiegsrunde feierte Zofingen im Kampf um den Wiederaufstieg den ersten Erfolg.
Die 450 Fans in der Sporthalle Zug bekamen ein attraktives, spannendes Spitzenspiel zu sehen. Nachdem Brühl mit 21:18 (40.) geführt hatte, gelang dem Heimteam in der Schlussphase die umjubelte Wende. Der LKZ agierte cleverer und konnte sich auf ein starkes Kollektiv verlassen: Insgesamt trugen sich zehn Spielerinnen in die Skorerliste ein. Erfolgreichste Werferin war Sibylle Scherer, die sechsmal traf. Beim LCB war Azra Mustafoska gar siebenmal erfolgreich; die St. Gallerinnen vergaben aber in den letzten Minuten zu viele Chancen, um den Anschluss noch einmal zu schaffen.
Im zweiten Spiel der Finalrunde liess Spono Nottwil gegen den TV Uster nichts anbrennen. Die Luzernerinnen führten nach zwölf Minuten schon 8:2 und machten bis zur Pause (19:9) alles klar. Wie der LK Zug überzeugte auch Nottwil einmal mehr mit seiner Ausgeglichenheit. Am Ende standen elf verschiedene Skorerinnen zu Buche, wobei Stefanie Kottmann (8) die erfolgreichste war. Bei Uster traf Sabrina Marty ebenfalls achtmal.
In der Auf-/Abstiegsrunde hat der TV Zofingen die erste Überraschung geschafft: Die Aargauerinnen setzten sich zu Hause gegen GC Amicitia Zürich mit 24:21 durch. Weniger Glück hatte der zweite Herausforderer. Der ansonsten sehr heimstarke BSV Stans musste sich Rotweiss Thun mit 21:25 geschlagen geben. Sabrina Balzli schwang bei den Berner Oberländerinnen mit sieben Toren aus acht Versuchen oben aus.
Am Mittwoch steht zum Abschluss der ersten Finalrunde die Partie zwischen Basel Regio und Yellow Winterthur auf dem Programm. Danach pausiert die SPAR PREMIUM LEAGUE aufgrund des master cups in der Zentralschweiz für ein Wochenende. Die nächsten Spiele sind für Samstag, den 26. Januar, angesetzt.
Mittwoch, 16. Januar
20.30 Uhr: Basel Regio – Yellow Winterthur
Samstag, 26. Januar
17.30 Uhr: LC Brühl – Basel Regio
18.00 Uhr: GC Amicitia Zürich – BSV Stans
18.45 Uhr: TV Zofingen – DHB Rotweiss Thun
19.00 Uhr: Yellow Winterthur – TV Uster
Sonntag, 27. Januar
14.30 Uhr: LK Zug – Spono Nottwil
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch