SPL: Meister Zug gewinnt das Spitzenspiel gegen Brühl

21.10.2013

Der LK Zug hat in der SPAR PREMIUM LEAGUE das Spitzenspiel auswärts gegen den LC Brühl mit 29:26 gewonnen und sich damit wieder an die Tabellenspitze gesetzt. Im zweiten Spiel vom Samstag trotzte Aufsteiger Zofingen Basel Regio in dessen Halle ein 29:29-Remis ab und stürzte die Baslerinnen damit weiter ins Elend.

Die 300 Fans in St. Gallen erlebten ein abwechslungsreiches Spitzenspiel, das von grossen Wendungen lebte. Der LKZ lag nach zweieinhalb Minuten bereits mit 4:0 in Führung, und als der Meister nach etwas mehr als einer Viertelstunde auf 12:5 erhöhte, schien sich die grosse Langeweile breit zu machen. Doch weit gefehlt: Brühl zeigte eine starke Reaktion, glich noch vor der Pause zum 13:13 aus und lag Mitte der zweiten Halbzeit gar selbst mit 21:18 vorne. Zum Heimsieg sollte es den St. Gallerinnen aber trotzdem nicht reichen: Der LKZ bewahrte die Nerven und schaffte noch einmal den Umschwung.

Die Zugerinnen konnten sich einmal mehr auf ihr Kollektiv verlassen: Mit Sibylle Scherer (6/1), Seline Ineichen (6), Simona Cavallari (5), Lynn Schwander (5) oder Nadja Wälti (4) war die Last auf viele Schultern verteilt. Bei Brühl traf Kathryn Fudge sechsmal, sie benötigte dafür allerdings vierzehn Versuche. Leonie Plastina war fünfmal erfolgreich. Trotz der Enttäuschung nahm Brühl auch Positives mit. "Das war wohl unser bestes Saisonspiel", sagte Kerstin Kündig. "Wir müssen aber noch lernen, in solchen Situationen die Konzentration und Coolness zu bewahren, um eine Führung auch über die Zeit zu bringen."

Weiterhin nicht auf Touren kommt Basel Regio. Nach den Turbulenzen im Umfeld, die letzte Woche zur Trennung von Teammanager Peter Sammarchi geführt haben, blieben die Baslerinnen bereits zum fünften Mal in Folge sieglos. Gegen Aufsteiger Zofingen reichte es beim 29:29 nur zu einem Zähler, obwohl Basel zwischenzeitlich mit drei Toren geführt hatte. Zofingen allerdings schrammte nur knapp am Auswärtssieg vorbei: Die Aargauerinnen lagen in der letzten Minute mit einem Treffer vorne. Die Baslerinnen, die ein, beziehungsweise zwei Spiele mehr absolviert haben als die Konkurrenz, sind im Kampf um die Finalrunde dringend auf Punkte angewiesen.

Aufgrund der nun anstehenden Nationalteam-Woche – die Schweizer Frauen spielen in der EM-Qualifikation am Mittwoch auswärts in Serbien, und am Sonntag (15.30 Uhr) in der Zürcher Saalsporthalle gegen Schweden – ruht der Meisterschaftsbetrieb bis am 30. Oktober.



Mittwoch, 30. Oktober
20.00 Uhr: LC Brühl – Basel Regio
20.30 Uhr: Spono Nottwil – TV Uster

Donnerstag, 31. Oktober
20.30 Uhr: LK Zug – Yellow Winterthur

Samstag, 2. November
17.00 Uhr: DHB Rotweiss Thun – Basel Regio
17.30 Uhr: LC Brühl – Yellow Winterthur
18.00 Uhr: TV Uster – LK Zug
18.00 Uhr: TV Zofingen – Spono Nottwil

Source: Marco Ellenberger (Text), lcbruehl.ch (Foto).

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page