SPL: Spono meldet sich zurück; Zug verliert in Winterthur

04.02.2013

Nach der deutlichen Derby-Niederlage gegen Zug vor Wochenfrist hat Spono Nottwil am dritten Spieltag der Finalrunde eine starke Reaktion gezeigt: Die Luzernerinnen gewannen zu Hause gegen Brühl mit 28:25 und hievten sich damit wieder auf Platz zwei. Der LK Zug, der Leader der SPAR PREMIUM LEAGUE, verlor auswärts gegen Yellow Winterthur überraschend mit 32:33 und verpasste es, sich weiter von der Konkurrenz abzusetzen.

Der LC Brühl bezog im SPZ in Nottwil seine vierte Saisonniederlage, obwohl er zur Pause noch mit 14:13 vorne gelegen hatte. Das Heimteam schaffte aber im zweiten Durchgang die Wende und setzte sich bis zur 49. Minute bereits auf 25:19 ab. Spono, das sich nach dem Einzug in den Cup-Halbfinal mit neuem Selbstvertrauen präsentierte, liess sich danach nicht mehr vom Weg abbringen. Patrizia Ramseier (8) und Lisa Frey (7) führten ihr Team zum verdienten Heimsieg. Sinnbidlich für die ungewohnt fehlerhafte Vorstellung des Titelverteidigers lesen sich hingegen die Wurf-Quoten der beiden Top-Torschützinnen: Azra Mustafoska brachte es auf 50 Prozent (7 von 14), Tamara Bösch gar nur auf 31 Prozent (5 von 16).

Die Überraschung des Spieltags gelang zweifellos Yellow Winterthur. Die Eulachstädterinnen fügten dem LK Zug die erste Niederlage seit dem 8. September zu. Zuletzt waren die Zugerinnen während während 14 Spielen unbesiegt geblieben. Und in Winterthur sah es zunächst aus, als ob die Serie weiter Bestand hätte: In der 50. Minute führte der SPL-Leader noch immer mit 29:26. Dann aber schaffte das Heimteam innert drei Minuten die Wende zum 30:29 und gab die Trümpfe danach nicht mehr aus der Hand. Im ausgeglichenen Team von Trainer Sacha von der Crone mit zehn verschiedenen Torschützinnen stand am Ende Ria Jugovic mit neun Treffern zu Buche.

Im dritten Spiel der Finalrunde gelang es Basel Regio mit einem 34:29-Auswärtssieg gegen Uster, den Kampf um den fünften Europacup-Platz neu zu lancieren. In der Auf-/Abstiegsrunde feierte der TV Zofingen beim 29:26 in Stans den dritten Sieg im dritten Spiel, während sich Rotweiss Thun gegen GC Amicitia nach 7:10-Pausenrückstand noch mit 21:18 durchsetzte. Für die Stadtzürcherinnen, die damit weiter auf die ersten Punkte warten, wird die Luft zunehmend dünn.



Samstag, 9. Februar
17.30 Uhr: LC Brühl – Yellow Winterthur
17.30 Uhr: BSV Stans – GC Amicitia Zürich
19.00 Uhr: LK Zug – TV Uster
19.30 Uhr: DHB Rotweiss Thun – TV Zofingen

Sonntag, 10. Februar
18.00 Uhr: Spono Nottwil – Basel Regio

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page