09.12.2013
Der Aufsteiger TV Zofingen steht in der SPAR PREMIUM LEAGUE nach dem 23:23-Remis gegen Yellow Winterthur an der Tür zur Finalrunde, zumal die direkten Konkurrenten Uster und Basel in der 12. Runde erwartungsgemäss verloren. Aber aufgepasst: Die Entscheidung im spannenden Kampf am Trennstrich wird erst in den direkten Begegnungen der letzten beiden Runden fallen.
Während sich Zofingen mit dem Remis einen Zähler vom Trennstrich absetzte und sich damit in eine gute Ausgangslage brachte, sicherte sich Yellow das Ticket für die Finalrunde definitiv. Für die Aargauerinnen wäre im BZZ allerdings auch deutlich mehr möglich gewesen, führten sie doch nach einer Dreiviertelstunde mit 19:13. Die Eulachstädterinnen kamen bis zur 55. Minute wieder auf 21:21 heran, und gingen gar selbst noch zweimal in Führung. Soka Smitran, zusammen mit Pascale Wyder (je 7) beste Werferin des Heimteams, erzielte aber in der Schlussminute den verdienten Ausgleich.
Ausgeglichene Zugerinnen
Der LK Zug besiegte Basel Regio mit 33:22. Immerhin bis zur 34. Minute blieben die Baslerinnen im Spiel, dann jedoch setzte sich der LKZ von 17:15 auf 22:15 ab und entschied die Partie. Bei den Zugerinnen beeindruckte einmal mehr die Ausgeglichenheit mit zwölf verschiedenen Torschützinnen. Der TV Uster geriet gegen Spono Nottwil mit 8:12 ins Hintertreffen, blieb dann aber bis zur 36. Minute (15:19) in der Partie. Erst in der Schlussviertelstunde schaffte sich Spono noch die grosse Differenz und den 35:25-Auswärtssieg. Beste Torschützin auf dem Feld war Usters Shanice Kägi (9).
Torlose Rotweiss-Viertelstunde
Rotweiss Thun legte auswärts beim LC Brühl einen Blitzstart hin und führte nach sieben Minuten mit 4:1. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich setzten sich die Oberländerinnen bis zur 22. Minute erneut auf 10:7 ab. Weil dem Team von Trainer Peter Bachmann daraufhin aber während 16 Minuten kein Treffer mehr gelang, schaffte Brühl die Wende zum 15:10. Die St. Gallerinnen, bei denen Tamara Bösch (6/1) und Tatiana Heini (6) für fast die Hälfte der Tore verantwortlich zeichneten, brachten den 25:17-Heimsieg in der Folge souverän über die Zeit.
Drei Direktbegegnungen
Zwei Runden vor Schluss könnte sich die Ausgangslage am Trennstrich fast nicht spannender präsentieren. Während Rotweiss Thun mit zehn Punkten auf dem fünften Platz sich seiner Sache aufgrund der besten Tordifferenz schon fast sicher sein kann, dürften sich die drei Teams dahinter einen nervenaufreibenden Endspurt liefern, zumal noch drei Direktbegegnungen der involvierten Vereine auf dem Programm stehen. Sogar Basel Regio hat nach dem verkorksten Herbst noch die Chance auf den Platz an der Sonne: Sollte es seine letzten Spiele gegen Uster und Zofingen gewinnen und gleichzeitig Schützenhilfe von Brühl (gegen Zofingen) und Thun (gegen Uster) erhalten, ist der Sprung über den Trennstrich noch immer möglich.
Donnerstag, 12. Dezember
20.00 Uhr: Basel Regio – TV Uster
20.00 Uhr: Rotweiss Thun – Spono Nottwil
Freitag, 13. Dezember
19.30 Uhr: LC Brühl – TV Zofingen
20.30 Uhr: Yellow Winterthur – LK Zug
Sonntag, 15. Dezember
16.00 Uhr: LK Zug – LC Brühl
16.00 Uhr: Yellow Winterthur – Spono Nottwil
16.00 Uhr: TV Zofingen – Basel Regio
16.00 Uhr: TV Uster – Rotweiss Thun
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch