SPL: Zug lanciert den Playoff-Final mit einem Kantersieg

21.04.2013

Der LK Zug hat zum Auftakt des Playoff-Finals der SPAR PREMIUM LEAGUE mit dem LC Brühl kurzen Prozess gemacht. Vor heimischem Publikum setzten sich die Zugerinnen, die am Samstagabend eine Klasse besser waren, gleich mit 39:19 durch. Die 600 Fans in der Sporthalle sahen eine Partie, in welcher der LC Brühl den Start verschlief, vor der Pause eine Reaktion zeigte, aber im zweiten Durchgang komplett unterging. Der LKZ eröffnete die Best-of-5-Serie mit einer kleinen Gala.

Eigentlich dauerte es zum Auftakt der Finalserie keine Viertelstunde, ehe die Verhältnisse geklärt waren. Das Heimteam führte nach 16 Minuten schon mit 9:1, und Brühls Trainerin Vroni Keller versuchte zu diesem Zeitpunkt bereits mit der zweiten Auszeit, das drohende Unheil noch abzuwenden. Zwar gelang dem Titelverteidiger im Anschluss eine kleine Reaktion und die zwischenzeitliche Verkürzung auf 8:13, doch wer mit einer spannenden zweiten Halbzeit rechnete, sah sich massiv getäuscht. Die Brühlerinnen fanden nach der Pause nämlich erneut nicht in die Partie, mussten den LKZ innert zwölf Minuten auf 25:11 davonziehen lassen, und ergaben sich danach mehr oder weniger widerstandslos in ihr Schicksal.

Der LK Zug, der eine eindrückliche Visitenkarte abgab und vor allem mit der Ausgeglichenheit überzeugte – sämtliche zwölf Feldspielerinnen trugen sich in die Torschützenliste ein –, kam in der Folge aber mitunter viel zu einfach zu seinen Treffern. Nicht weniger als 26 Mal schlug es allein im zweiten Durchgang hinter dem Brühler Goalie-Duo Engeler/Beier ein. Der Rekordmeister, der in seinen Annalen wohl weit zurückblättern muss, um eine ähnlich hohe Niederlage in der Schweizer Meisterschaft zu finden, blieb wie schon im Cup-Halbfinal vom vergangenen Samstag und der Niederlage gegen Basel Regio vieles schuldig. Zwar hatte damals auch der LKZ den Einzug ins Endspiel verpasst, doch die Zugerinnen gaben zum Auftakt des Playoff-Finals die richtige Antwort.

Vor dem zweiten Spiel der Final-Serie spricht nun im Kampf um den Meistertitel eigentlich alles für den LK Zug. Wenn die Zugerinnen am kommenden Mittwoch (19.30 Uhr, Kreuzbleiche) in St. Gallen zu Gast sind, benötigt der LC Brühl auf jeden Fall eine Kehrtwende um 180 Grad. Schafft es die Equipe von Trainerin Vroni Keller dann erneut nicht, ihre zweifellos vorhandenen Stärken abzurufen, dürfte der Playoff-Final in diesem Jahr eine kurze Angelegenheit werden.
 



SPAR PREMIUM LEAGUE
Playoff-Final (Best-of-5), Spiel 1

LK Zug – LC Brühl 39:19 (13:8)
Sporthalle – 600 Zuschauer – Sr. Boskoski/Stalder.
Torfolge: 4:0, 4:1, 9:1 (16.), 9:3, 12:6, 13:8; 18:8, 19:9, 21:9, 23:11, 25:11, 25:12, 28:12, 32:16, 36:17, 37:19, 39:19.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Zug; 8mal 2 Minuten gegen Brühl.
Zug: Innes/Krstic; Ravlic (6), Traber (1), Ganz (5), Hasler-Petrig (3), Ineichen (1), Javet (3), Nötzli (2), Masset (3), Gwerder (4/3), Schwander (5), Oberli (1), Haag (5).
Brühl: Engeler/Beier; Ussia (2), Plastina (2), Mustafoska (4/1), Amanda Bösch (1), Hurmerinta (1), Vulovic (1), Benz (1), Wenger (1), Fudge (2), Heini, Bösch (3), Bosshart (1).
Bemerkungen: Zug ohne Cavallari, Wälti (beide verletzt) und Scherer (krank); Brühl ohne Savic (verletzt). Vergebene Penaltys: 3:1.

Spiel 2: Mittwoch, 24. April, 19.30 Uhr, Kreuzbleiche St. Gallen
Spiel 3: Samstag, 27. April, 17 Uhr, Sporthalle Zug
Spiel 4: Mittwoch, 1. Mai, 19.30 Uhr, Kreuzbleiche St. Gallen (sofern nötig)
Spiel 5: Samstag, 4. Mai, 17 Uhr, Sporthalle Zug (sofern nötig)

Sämtliche Spiele als Live-Stream auf handballTV.ch.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page