21.03.2013
Die Schweizer Juniorinnen der Jahrgänge 1996 und jünger bestreiten an diesem Wochenende im russischen Swenigorod die Qualifikation zur U17-Europameisterschaft im kommenden Sommer. Die SHV-Auswahl von Trainer Jürgen Fleischmann bekommt es in der rund 50 Kilometer westlich von Moskau gelegenen 50'000-Einwoher-Stadt mit starken Gegnern zu tun: Russland, Kroatien und Slowenien bedeuten für die Schweizerinnen eine grosse sportliche Herausforderung.
"Wir sind uns unserer Rolle als Underdog absolut bewusst", sagt Jürgen Fleischmann, der aber in den vergangenen Monaten – so beispielsweise am master cup im Januar in Zug – immer wieder tolle Auftritte seiner Equipe zur Kenntnis nehmen durfte. "Wenn wir es schaffen, eine richtig gute Leistung abzurufen, und bei einem grossen Gegner vielleicht nicht alles zusammenpasst, können wir durchaus in die Nähe der anderen Nationen kommen. Das ist auch unser Ziel. Wir gehen natürlich nicht mit dem Anspruch dorthin, Russland aus der Halle zu schiessen. Aber insgeheim hoffen wir schon, dass wir vielleicht im dritten Spiel gegen Slowenien einen Sieg feiern können. Dieses Spiel bereiten wir für uns auch als das grosse Finale vor." Allerdings bilden die Sloweninnen für die SHV-Auswahl auch eine Unbekannte. "Es war praktisch nicht möglich, im Vorfeld der Quali an Informationen zu diesem Team zu kommen", sagt Jürgen Fleischmann.
Die jungen Schweizerinnen beginnen die EM-Qualifikation morgen Freitag um 13.30 Uhr (Schweizer Zeit) gegen Kroatien, ehe am Samstag (14 Uhr) der Vergleich mit dem Heimteam auf dem Programm steht. Die Partie am Sonntag um 10 Uhr gegen Slowenien bildet den Abschluss. Die EM-Endrunde findet vom 15. bis 25. August in Polen statt.
U17-EM-Qualifikation, das Aufgebot
Kader: Stefanie Albrecht, Zerin Oezelik, Fabia Schlachter (alle LC Brühl), Elisa Barros (Servette Genf), Mara Beck, Annic Dormann (beide GC Amicitia), Nives Egli (Spono Nottwil), Selina Jordi (Rotweiss Thun), Shanice Kägi (TV Uster), Solveig Merkofer (Rotweiss Buchs), Jennifer Murer, Lea Schüpbach (beide Yellow Winterthur), Adriana Rudolf (TV Zofingen), Svenja Stutz, Andrea Widmer (beide LK Zug), Rebecca Wyer (KTV Visp). Nationaltrainer: Jürgen Fleischmann. Assistent: Werner Bösch.
U17-EM-Qualifikation in Swenigorod (Russland)
Freitag, 22. März
13.30 Uhr: Kroatien – Schweiz
15.30 Uhr: Russland – Slowenien
Samstag, 23. März
12.00 Uhr: Slowenien – Kroatien
14.00 Uhr: Schweiz – Russland
Sonntag, 24. März
10.00 Uhr: Slowenien – Schweiz
12.00 Uhr: Russland – Kroatien
Modus: Die beiden besten Teams der Gruppe qualifizieren sich für die EM-Endrunde.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch