U21-WM: DIE SCHWEIZ SENSATIONELL IM VIERTELFINAL

23.07.2013

Die Schweizer Nationalmannschaft der Jahrgänge 1992 und jünger hat an der U21-WM in Bosnien-Herzegowina ihr Meisterstück abgeliefert. Die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter wuchs im Achtelfinal gegen Dänemark über sich hinaus und setzte sich sensationell mit 29:26 (14:12) durch. Für die Skandinavier, mit dieser Generation vor zwei Jahren U19-Weltmeister und an der aktuellen Endrunde einer der grössten Medaillenanwärter, war es die erste Niederlage des Turniers.

Die als Aussenseiter angetretenen Schweizer waren gegen Dänemark perfekt eingestellt, und hinter der guten Deckung stand Keeper Nikola Portner von Beginn weg wie ein Fels. Die Dänen, welche die Vorrunde ohne Niederlage abgeschlossen hatten, waren sichtlich beeindruckt und fanden zunächst kaum Lücken im SHV-Dispositiv. Die jungen Schweizer überzeugten auf der ganzen Linie, spielten im Angriff mit viel Geduld – und hätte Dänemarks Torhüter Alexander Jacobsen nicht mehrere brilliante Aktionen gezeigt, wäre der Abstand zur Pause (14:12) wohl bereits grösser gewesen.

Der SHV-Auswahl gelang es aber auch im zweiten Durchgang, das hohe Niveau zu halten. Ein Doppelschlag von Sergio Muggli brachte die Schweiz beim 19:15 erstmals mit vier Toren in Front, doch nach einem Time-out (47.) kam der grosse Favorit noch einmal auf und verkürzte auf 20:21. Die Schweiz wankte in dieser Phase, fiel aber nicht. Die Mannschaft von Trainer Michael Suter blieb ruhig, verdiente sich wieder drei Tore Vorsprung (24:21) und liess sich trotz des grossen Drucks der Dänen nicht mehr aus dem Konzept bringen. Als Marvin Lier 80 Sekunden vor Schluss zum 28:25 einschoss war ihr der Sensationssieg nicht mehr zu nehmen.

Bester Skorer des starken SHV-Teams war Luka Maros mit zehn Treffern. Angetrieben von ihren lautstarken Fans zeigten die Schweizer am Montag ihre mit Abstand beste Leistung des Turniers – und sicherten sich am Ende wohl sensationell, aber auch hochverdient den Einzug in die Runde der besten Acht. Dort treffen sie am Mittwoch um 18.30 Uhr auf Spanien. Nach Deutschland (20:21 gegen Frankreich) und Slowenien (20:25 gegen Brasilien) erwischte es mit Dänemark den dritten Gruppensieger der Vorrunde überraschend bereits im ersten K.o.-Spiel. Am Abend mussten ausserdem Serbien (25:26 gegen Holland) sowie Gastgeber Bosnien-Herzegowina die Segel streichen. Letzterer verlor gegen Ägypten vor 8000 Zuschauern nach Verlängerung mit 25:28.


 


 
U21-Weltmeisterschaft in Bosnien-Herzegowina

Dänemark – Schweiz 26:29 (12:14)
Skenderija, Saravejo – 500 Zuschauer – Sr. Konjicanin/Konjicanin (Bos).
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Dänemark; 5mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Portner/Rosenberg; Maros (10), Kägi, Vernier (3), Spengler (4), Lier (3), Baviera (1), Strebel, Jud (4/1), Muggli (4), Huwyler, Getzmann.
Bemerkungen: Schweiz ohne Mächler, Joël Tynowski (beide verletzt), Raemy, Cédrie Tynowski (beide rekonvaleszent), Meister, Alili und Küttel (alle nicht eingesetzt).

Achtelfinals:
Deutschland – Frankreich 20:21 (12:13)
Slowenien – Brasilien 20:25 (9:12)
Tunesien – Kroatien 17:29 (8:11)
Ungarn – Spanien 28:38 (13:20)
Dänemark – Schweiz 26:29 (12:14)
Schweden – Argentinien 36:21 (17:10)
Holland – Serbien 26:25 (13:10)
Ägypten – Bosnien-Herzegowina 28:25 (14:11)

Source: Marco Ellenberger (Text), Andy Vernier (Bild).

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page