11.04.2013
Die acht besten Cup-Teams der Schweiz messen sich am Samstag und Sonntag in der Stadthalle Olten und spielen um die begehrten Trophäen. Für Wacker Thun bei den Männern und den LC Brühl bei den Frauen startet die zweitägige Mission «Titelverteidigung». Mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die beiden Cupfinals am Sonntag werden vom SportSzene Fernsehen ab 13.30 Uhr live übertragen.
Es war wohl einer der emotionalsten Momente, die der Schweizer Handball-Cup in den vergangenen Jahren hervorgebracht hat: Der 29:26-Sieg von Wacker Thun gegen die Kadetten Schaffhausen im Cupfinal vor mittlerweile zwölf Monaten. Die als haushoher Favorit angetretenen Nordwestschweizer kassierten gegen den euphorisch aufspielenden Herausforderer aus dem Berner Oberland eine ebenso empfindliche wie unerwartete Niederlage. Die Stadthalle Sursee stand Kopf – und der Thuner Anhang feierte seine Cup-Helden ausgelassen. Die Schaffhauser revanchierten sich eineinhalb Monate später im Playoff-Final gegen Wacker Thun mit dem Gewinn der Meisterschaft. Sie rückten dort mit ihrem dritten Titelgewinn in Serie die damalige Rangordnung wieder zurecht.
Nun, ein Jahr später, sind die Vorzeichen am Final4 andere: Wacker Thun hat sich nach dem Cup-Triumph endgültig als Spitzenteam in der Schweiz etabliert, während die Kadetten in der laufenden Saison nicht mehr ganz so dominant auftreten wie auch schon. In der Stadthalle Olten könnte es im Final durchaus zur spannenden Neuauflage des Endspiels vor einem Jahr kommen: Sowohl die Kadetten (gegen den NLB-Verein Endingen) als auch Wacker Thun (gegen die Lakers Stäfa) gehen als klare Favoriten in ihre Halbfinals. Während die Lakers, die sich schon im vergangenen Jahr für die Halbfinals qualifizierten – und dort im Übrigen an Thun scheiterten – sich zumindest Hoffnungen auf einen Überraschungs-Coup machen dürfen, ist für den TV Endingen ist alleine die Teilnahme am Final4 schon ein grosses Highlight. Alles andere als ein deutlicher Sieg der Kadetten Schaffhausen wäre darum ausserhalb der allgemeinen Erwartungen.
Bei den Frauen liegt der Fokus am Samstag auf dem Derby-Halbfinal zwischen Spono Nottwil und dem LK Zug. Die Zugerinnen, die sich vor der Saison selbst zum Meisterschafts-Favoriten erklärt haben und dieser Rolle bisher absolut gerecht wurden, streben in Olten nach dem ersten Cup-Titel der Vereinsgeschichte. Mit dem LC Brühl (8), Spono Nottwil (2), St. Otmar (2) und Amicitia Zürich (1) konnten bisher nur vier Vereine diesen Wettbewerb für sich entscheiden. Für den LKZ stehen die Chancen gut, der Liste nun ein fünftes Team hinzuzufügen – sofern denn der Lokalrivale aus Nottwil nicht schon im Halbfinal zum Stolperstein wird. Spono, das den Titel 2011 holte, möchte im Kampf um den Pokal nämlich auch ein gewichtiges Wörtchen mitreden. Viel deutlicher ist die Ausgangslage im anderen Halbfinal: Der LC Brühl, im letzten Jahr souveräner Final-Gewinner gegen Yellow Winterthur, trifft auf Basel Regio. Die von zahlreichen Verletzungen und Abwesenheiten geplagten Baslerinnen werden in der Stadthalle Olten als krasser Aussenseiter antreten. Sollten die St. Gallerinnen den erwarteten Einzug in den Final schaffen, steht ihnen aber auf jeden Fall ein heisser Tanz gegen ein Topteam aus der Zentralschweiz bevor.
Schweizer Cup, Final4
Stadthalle Kleinholz, Olten
Samstag, 13. April (Halbfinals)
13.30 Uhr: LC Brühl St. Gallen – Basel Regio (Frauen)
15.30 Uhr: Lakers Stäfa – Wacker Thun (Männer)
17.30 Uhr: Spono Nottwil – LK Zug (Frauen)
19.30 Uhr: Kadetten Schaffhausen – TV Endingen (Männer)
Sonntag, 14. April
13.30 Uhr: Cupfinal Frauen (SSF live)
15.45 Uhr: Cupfinal Männer (SSF live)
Vorverkauf bei ticketportal unter der Nummer 0900 101 102 (CHF 1.19/Min., Anrufe ab Festnetz), www.ticketportal.com, an jedem SBB-/SOB- und BLS-Bahnhof, in über 1‘000 Poststellen, in über 100 Hotelplan-Filialen, in grösseren Manor- und Coop-City-Warenhäusern und weiteren Verkaufsstellen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch