21.07.2014
Die Schweizer U20-Junioren haben an der Airport-Trophy ihr zweites Spiel gegen Deutschland am Ende klar mit 26:32 (13:13) verloren. Nach einer hervorragenden ersten Halbzeit, in der die Schweizer verdientermassen mit 7:4 oder 13:11 führten, zeigte Deutschland dem mit gleich sechs Spielern mit Jahrgang 1996 angetretenen Schweizer Kollektiv die Grenzen auf. Die zweite Partie des Tages gewann Spanien gegen Frankreich mit 32:29.
Die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter begeisterte in der ersten Halbzeit mit starker Deckungsarbeit, einem sehr gut aufgelegten Torhüter Simon Schelling und nicht zuletzt auch mit den beiden offensiven Leistungsträgern Dimitrij Küttel (7) und Luka Maros (8/3). Sie startete ausgezeichnet, übernahm die Führung, und gab diese erst beim 9:10 (22.) erstmals ab. Mit drei Toren in Folge vom 10:11 zum 13:11 gaben die Schweizer jedoch eine beeindruckende Antwort. Den vor allem in der Breite enorm stark besetzten Deutschen gelang aber noch vor dem Seitenwechsel der Ausgleich.
Nach der Pause zollte die junge Schweizer Auswahl dem intensiven Spiel der ersten Halbzeit Tribut und zahlte ausserdem noch Lehrgeld. Die Schweizer, die ohne die verletzten Pascal Vernier und Zoran Markovic angetreten waren, konnten dem physischen und schnellen Spiel Deutschlands nur wenig entgegensetzen und handelten sich sogleich einen 15:21-Rückstand (41.) ein. In der Folge glich sich die Partie wieder aus – dem Rückstand indes liefen die Schweizer bis zum Schluss hinterher. Die sehenswerten Treffer von Albin Alili, Luka Maros oder Dimitrij Küttel in den letzten Minuten bildeten aber einen mehr als versöhnlichen Abschluss.
Airport-Trophy (U20-Vierländerturnier)
Schweiz – Deutschland 26:32 (13:13)
Ruebisbach, Kloten – 500 Zuschauer – Sr. Hofer/Schmidhuber (Ö).
Schweiz: Schelling/Wick; Meister (2), Hochstrasser (1), Maros (8/3), Cédrie Tynowski, Blättler (1), Suter, Zuber (2), Alili (2), Delhees (2), Aufdenblatten, Röthlisberger, Küttel (7), Jud, Mühlebach (1).
Bemerkungen: Schweiz ohne Vernier und Markovic (verletzt). Schelling hält Penalty von Wiede (28./13:12).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch