22.12.2014
Karl Mordasini, Ehrenmitglied des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV), ist am 10. Dezember im Alter von 78 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Der in der Handballfamilie sehr geschätzte und bekannte Karl Mordasini übte zahlreiche gewichtige Funktionen aus. So war er 1974 Mitbegründer des heutigen SHV. 1979 wurde er ins Verbandssportsgericht (VSG) und 1989 zum VSG-Präsidenten gewählt. In den Achtzigerjahren stand Karl Mordasini ausserdem der Handball-Abteilung der Kadetten Schaffhausen als Präsident vor. Seit der Delegiertenversammlung von 1994 in La Chaux-de-Fonds war der gebürtige Zürcher Ehrenmitglied des Schweizerischen Handball-Verbands.
Von 1997 bis 1999 übernahm Karl Mordasini nach seiner Pensionierung (1996) mit dem Nationalligapräsidium erneut eine zeitaufwendige Funktion. Auch nach der Jahrtausendwende engagierte er sich in hohem Alter stark für den Handballsport. Zuletzt war er unter anderem als offizieller Supervisor des Schweizerischen Handball-Verbands aktiv. Der SHV verliert mit Karl Mordasini eine aussergewöhnliche Persönlichkeit, die zeitlebens enorm viel Herzblut in den Handballsport investierte. Den Angehörigen spricht der SHV sein tief empfundenes Beileid aus. Karl Mordasini wurde in der vergangenen Woche im engsten Familienkreis beigesetzt.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch